Kurz vor meiner Abreise aus der schönsten Stadt der Welt habe ich endlich doch geschafft, was ich seit Jahren vorhatte: auszuprobieren, wie es sich als Rohköstlerin auswärtig essen gehen lässt. Der eigentliche Anlass zum Ausgehen war natürlich ein anderer, aber da ich nun schon mal dort war, will ich die kulinarischen Aspekte des Abends mit euch teilen:
Die Wahl der Location war klar: das Tassajara, ein vegetarisches Restaurant in Hamburg-Eppendorf. Auch vegan ist dort kein Fremdwort & selbst über Nachfragen bezüglich der Rohkostqualität einzelner Gerichte/Zutaten wundert sich niemand. Zwar beschränkt sich auch hier die Auswahl (überwiegend) roher Gerichte auf eine Handvoll Salate, aber die sind wirklich liebevoll & sehr dekorativ angerichtet.
Glücklicherweise habe ich mich noch meiner Tischmanieren erinnert & nicht wie sonst meistens mit den Fingern gegessen 😉 … Es erschien mir auch irgendwie unpassend, meinen Teller vor dem Essen zu fotografieren, daher hab ich jetzt leider kein Bild für euch. Bestellt habe ich mir einen Sat Nam Obstsalat aus frischen Früchten der Saison (Äpfel, Trauben, Granatapfelkerne, Melone, Grapefruit waren drin, gehackte Nüsse drüber gestreut – sehr lecker!) & dazu einen kleinen gemischten Salat, von dem ich mir das ergänzende Grünzeug erhofft hatte, der aber leider überwiegend aus geraspeltem Gemüse & Bohnensprossen bestand. Immerhin war etwas Rucola drüber gestreut. Angeboten wurde dazu übrigens auch ein Edelpilzdressing in Rohkostqualität (auf das ich lieber verzichtet habe).
Fazit: zuhause bzw im privaten Rahmen isst es sich rohköstlich eindeutig besser, aber es ist ein schöner, angenehmer Ort, um auch als Rohköstler*in mal zum Essen auszugehen, sich unkompliziert mit Andersessenden zu verabreden.
Hat dir dieser Beitrag gefallen? - Hier kannst du Danke sagen.
Gefällt dir meine Arbeit und das fahrende Rohkost-Café? Dann freue ich mich sehr über deine Spende: Hier kannst du das Café-Projekt unterstützen!
Gern kannst du dich auch für meine kostenlosen Inspirationsmails eintragen, die du dann ca. alle 1-2 Wochen erhältst. Darin findest du interessante und inspirierende Artikel rund um die Rohkost, Neuigkeiten von hier und Informationen zu meinen aktuellen Projekten sowie Zubereitungsideen & Rezepte.
Folge mir bei Instagram (happyhealthyrawfree), Twitter @happyrawcafe und auf meiner FB Seite "Happy Healthy Raw & Free - Roh macht froh!" und abonniere meinen YouTube-Kanal "Happy Healthy Raw & Free" für jede Menge weiterer Inspirationen & Eindrücke von meiner roh-veganen Reise durchs Leben. 😀
ui, das kannte ich noch gar nicht. muss ich bei unserem nächsten hamburg besuch auch mal ausprobieren 🙂 danke für den tipp.