Fällt es dir schwer, eine dich zufriedenstellende Rohkosternährung zu praktizieren? Die Empfehlungen der beliebten Rohkost-Gurus funktionieren für dich nicht und du verstehst nicht warum? Die Antwort ist einfach: auch wenn wir alle Menschen sind und grundsätzlich die gleichen, unserer Art entsprechenden Ernährungsbedürfnisse haben, so sind im Detail die Bedürfnisse aufgrund zahlreicher individueller Unterschiede (bedingt durch die eigene Geschichte, die aktuelle Lebenssituation und den Entwicklungsstand) eben doch nicht identisch.
Ein möglicher Ansatzpunkt zum Finden der zu dir passenden Ernährungsweise ist das Tridosha-System aus dem Ayurveda. Finde dein Dosha bzw. deine Dosha-Kombination heraus und experimentiere doch mal mit den zu deiner Konstitution passenden Empfehlungen herum. Vergiss dabei aber nicht: auch dieses System bietet bestenfalls einen Rahmen zur Orientierung; letzendlich braucht es auch hierbei nichts als Achtsamkeit für dich selbst. Dann verrät dir dein eigener Körper, dein Wohlbefinden, was dir gut tut und was nicht.
Die folgenden Ernährungsempfehlungen für die drei Doshas habe ich dem Buch Individuelle Ernährung mit Ayurveda von Gabriel Cousens entnommen. Ich gebe sie hier nur in Stichpunkten wieder; in dem Buch, das ich kürzlich hier schon einmal vorgestellt habe, gibt es ausführlichere Empfehlungen und Lebensmittellisten.
Rohkost für Vatas:
- Vata-ausgleichende Geschmacksrichtungen: süß, salzig, sauer
- Geschmacksrichtungen, die für Vatas nicht so günstig sind: bitter, adstringierend, scharf
- regelmäßig essen, keine zu langen Pausen (ca. alle 2-3 Stunden)
- bevorzugte Nahrungsqualitäten: warm, flüssig, schwer
- Mono-Mahlzeiten und sorgfältig zusammengestellte Kombinationen
- iss möglichst gemäßigt und ausgeglichen; jede Geschmacksrichtung, die exzessiv in der Ernährung vorkommt, fördert eine Unausgeglichenheit des Vata-Doshas.
Etwas konkreter: iss viele süße, saftige Früchte; püriere schwerere Früchte mit Wasser zu Smoothies; ergänze dein Grünzeug/Salate mit saftigen Gemüsefrüchten und mit Avocado oder Samen(-dressings); auch Suppen sind für Vatas empfehlenswert; wärme dein Essen in Sonne oder Trockenofen auf ca. 40°C an oder mische erwärmte, wärmende Kräuter unter; verzichte auf Trockenfrüchte oder weiche sie zumindestens sehr lange ein vor dem Verzehr.
Rohkost für Pittas:
- harmonisierende Geschmacksrichtungen: süß, bitter, adstringierend.
- zu meidende Geschmacksrichtungen: scharf, sauer, salzig
- bevorzugte Nahrungsqualitäten: kühl, schwer, flüssig
- eiweißarm essen
- 3 Mahlzeiten am Tag, im Abstand von ca. 4 Stunden; Zwischenimbisse nach 2-3 Stunden falls nötig
Etwas konkreter: Früchte, Gemüse, Sprossen, mild und ungewürzt. Nüsse und Samen nur gelegentlich, besser: eingeweicht.
Rohkost für Kaphas:
- bevorzugte Nahrungsqualitäten: leicht, warm, trocken
- harmonisierende Geschmacksrichtungen: scharf, bitter, adstringierend
- zu meidende Geschmacksrichtungen: süß, sauer, salzig
- Kaphas verdauen langsam: optimal sind 2 Mahlzeiten am Tag mit mindestens 6 Stunden Abstand dazwischen, keine Zwischenmahlzeiten.
- nur kleine Mengen wasserreicher Lebensmittel
Etwas konkreter: viel Gemüse und Blattgemüse, leicht erwärmte Rohkost, scharfe Gewürze; iss trockene & adstringierende Früchte; Fettfrüchte nur in sehr kleinen Mengen, Nüssen/Samen eingeweicht.
Hat dir dieser Beitrag gefallen? - Hier kannst du Danke sagen.
Gefällt dir meine Arbeit und das fahrende Rohkost-Café? Dann freue ich mich sehr über deine Spende: Hier kannst du das Café-Projekt unterstützen!
Gern kannst du dich auch für meine kostenlosen Inspirationsmails eintragen, die du dann ca. alle 1-2 Wochen erhältst. Darin findest du interessante und inspirierende Artikel rund um die Rohkost, Neuigkeiten von hier und Informationen zu meinen aktuellen Projekten sowie Zubereitungsideen & Rezepte.
Folge mir bei Instagram (happyhealthyrawfree), Twitter @happyrawcafe und auf meiner FB Seite "Happy Healthy Raw & Free - Roh macht froh!" und abonniere meinen YouTube-Kanal "Happy Healthy Raw & Free" für jede Menge weiterer Inspirationen & Eindrücke von meiner roh-veganen Reise durchs Leben. 😀
Add a Comment