Das beste Essen überhaupt sind für mich Früchte. Oh ja, auch grüne Blätter, Wildkräuter, natürlich! Die Früchte stehen jedoch auf meiner „Rangliste“ ein wenig höher …
- … weil sie sooo köstlich schmecken
- … weil ich sie essen kann, ohne dabei eine Pflanze zu verletzen oder gar zu zerstören
- … weil sie mit ihren bunten Farben und schönen Formen auch meine Seele nähren, mein Herz erfreuen
- …

Seit Jahren mein absoluter Favorit: die Papaya. Von der ich mich auch gut ausschließlich ernähren kann. Tage-, wochenlang!

Seltener Genuss: rote Bananen. Eine der vielen überaus leckeren Sorten dieser nahrhaften Frucht.
Gern kannst du dich auch für meine kostenlosen Inspirationsmails eintragen, die du dann ca. alle 1-2 Wochen erhältst. Darin findest du interessante und inspirierende Artikel rund um die Rohkost, Neuigkeiten von uns und Informationen zu meinen aktuellen Projekten sowie Zubereitungsideen & Rezepte.
Folge mir bei Instagram (rawvegandigitalnomad), Twitter @rohmachtfroh und auf meiner FB Seite "Happy Healthy Raw & Free - Roh macht froh!" und abonniere meinen YouTube-Kanal "Happy Healthy Raw & Free" für jede Menge weiterer Inspirationen & Eindrücke von meiner roh-veganen Reise durchs Leben. 😀
*Manche Links hier sind Affiliate-Links. Das heisst, wenn du über diese Links etwas bestellst, bekomme ich eine kleine Provision dafür. Der Preis, den du beim jeweiligen Anbieter bezahlst, erhöht sich dadurch nicht. Damit unterstützt du meine Arbeit hier. Vielen Dank dafür! Ich setze Affiliate-Links nur zu Anbietern, bei denen ich auch selbst bestelle.
Was ist so schlimm daran eine Ackeplflanze zu „zerstören“, wie du sagst? Ich hatte das Thema gerade anderswo auch, habe aber keine mir schlüssige Antwort bekommen.
Ich meinte Ackerpflanze.
liebe susanne,
nun, wie „schlimm“ das ist, mag jedeR selbst entscheiden … ich bin nicht hier, um zu bewerten. ich selbst mag eben lieber durch’s leben gehen ohne leben zu zerstören oder auch „nur“ lebende wesen zu verletzen. oder zumindestens den schaden, den ich verursache, möglichst gering halten.
wir sind alle eins – mit allen und allem.