Kombinationen
Während zu Beginn einer Rohkosternährung das an Misch- und Kochkost gewöhnte Verdauungssystem meistens noch alle möglichen rohen Mischungen akzeptiert, wirst du nach einiger Zeit vermutlich feststellen, dass manches Kombinationen deiner Verdauung weniger gut bekommen als andere.
Logisch, denn nicht alles ist gleichermaßen leicht verdaulich. Optimal für unser Verdauungssystem sind Mono-Mahlzeiten.Sie können am leichtesten verdaut werden, der Körper kann die Nährstoffe so am Besten aufnehmen.
Da die allermeisten Menschen sich jedoch nicht so schnell mit Monomahlzeiten anfreunden können – Früchte-Monomahlzeiten sind relativ einfach, aber bis du mit einer Monomahlzeit nur aus Salatblättern zufrieden bist, braucht es meistens etwas länger -, empfiehlt es sich, beim Mischen darauf zu achten, welche Nahrungsmittel sich miteinander vertragen in unserem Bauch, und welche eher nicht.
Leichtverdauliche Früchte mit schwerer verdaulichem Gemüse oder Fettfrüchten zu kombinieren führt ansonsten leicht zu Verdauungsbeschwerden wie Blähungen etc.
Letzten Endes findest du das am Besten für dich selbst heraus, denn nicht jeder Körper reagiert gleich. Für sehr viele bewährt haben sich allerdings die im Folgenden beschriebenen Einteilungen und Kombinationen oder Nicht-Kombinationen:
Gruppe 1 – Frische Früchte:
Immer einzeln genießen. Mindestens eine halbe bis eine Stunde vor anderem Essen.
Am besten auch keine verschiedenen Früchte miteinander mischen (also Mono-Mahlzeiten essen, d. h. z. B. nur Äpfel, oder nur Bananen zu einer Mahlzeit), oder zumindestens keine süßen mit eher sauren Früchten:
Süße Früchte sind z. B. Bananen, Trauben, Papaya, Melonen, Kaki, Cherimoya, Birnen, Feigen, Datteln usw.
Zu den sauren Früchten gehören Orangen, Äpfel usw.
Möchtest du doch mehrere Sorten Früchte innerhalb einer Mahlzeit essen, empfiehlt es sich, die unterschiedlichen Sorten nacheinander zu genießen, mit einer kurzen Pause dazwischen, statt sie in einem Obstsalat zu mischen.
Gruppe 2 – Fettfrüchte (Avocado, Oliven, Safus), Nüsse, Kerne, Samen und Trockenfrüchte:
Nicht untereinander mischen! Vertragen sich (in kleinen Mengen) recht gut mit Nahrungsmitteln aus Gruppe 3. Oder eben mono – auch dann aber lieber nur kleine Mengen.
Gruppe 3 – Gemüse & Grünzeug:
Alle Arten von Gemüse, Salaten, Kohl, Wildkräutern, Algen können sowohl untereinander als auch mit Nahrungsmitteln aus Gruppe 2 zusammen gegessen werden.
Wildkräuter und Salatblätter passen für mich auch zu frischen Früchten.
Alles in der Natur beruht auf Austausch. Wenn du hier etwas für dich findest und mir etwas dafür geben möchtest, freue ich mich über einen Beitrag zu meinem Rohkost-Café-Projekt.
SPENDE FÜR HAPPY HEALTHY RAW FREEWenn du dir eine individuelle Begleitung wünschst, mit regelmäßigem Austausch, mit Antworten auf all deine ganz persönlichen Fragen, die bei der Umstellung auftauchen – kontaktiere mich gerne! Ich biete auch Beratung und Begleitung an – flexibel gestaltbar, auf Spendenbasis.
Hat dir dieser Beitrag gefallen? - Hier kannst du mir
Gefällt dir meine Arbeit, und möchtest du das fahrende Rohkost-Café unterstützen? Dann freue ich mich sehr über deine Spende: Hier kannst du das Café-Projekt unterstützen!
Gern kannst du dich auch für meine kostenlosen Inspirationsmails eintragen, die du dann ca. alle 2-4 Wochen erhältst. Darin findest du interessante und inspirierende Artikel rund um die Rohkost, Neuigkeiten von hier und Informationen zu meinen aktuellen Projekten sowie Zubereitungsideen & Rezepte.
Folge mir bei telegram (@happyhealthyrawfree), Instagram (happyhealthyrawfree), Twitter @happyrawcafe und auf meiner FB Seite "Happy Healthy Raw & Free - Roh macht froh!" und abonniere meinen YouTube-Kanal "Happy Healthy Raw & Free" für jede Menge weiterer Inspirationen & Eindrücke von meiner roh-veganen Reise durchs Leben. 😀