Abendessen

 

Abendessen, für viele die Hauptmahlzeit, und die Mahlzeit, bei der sie mehr Ruhe haben. Feierabend. Häufig wird diese Mahlzeit dann auch genutzt, um etwas schwerere Nahrung zu essen. Ich ziehe es vor, am Abend nichts mehr, oder etwas leichtes zu essen. Für meinen Körper und mein Wohlbefinden funktioniert das besser. Wie immer: finde heraus, was du brauchst. Häufig kommt auch gerade am Abend der „emotionale Hunger“ hervor. Oder Themen, die du den Tag über gut verdrängen konntest, wollen jetzt angesehen werden. Da ist es besonders verlockend, sich mit noch etwas mehr Essbarem, insbesondere mit Trostessen, zu betäuben. Gerade zu dieser Zeit ist dann auch der Jieper auf die Dinge, die du eigentlich hinter dir gelassen hast (oder hinter dir lassen willst) besonders groß.

Essen nicht mehr so zu benutzen (zur Ablenkung, zur Betäubung, als Ersatzbefriedigung, als Trost, … ) fällt meistens schwer und es braucht eine Zeit. Ich werde in der nächsten Zeit hier noch einige Rezepte und Vorschläge posten, mit denen du spezifischen Gelüsten begegnen kannst – besser gesunde Nahrung für deinen emotionalen oder mentalen Komfort als Junk.

Achte in jedem Fall darauf, dass du spätestens drei Stunden vor dem Schlafengehen nicht mehr isst – für optimale Verdauung und Schlafqualität.

Wenn du bereit bist, dein Abendessen ebenfalls roh zu gestalten, kannst du wiederum einen großen Salat mit Dressing genießen. Grüne Blätter, Sprossen, Gemüsefrüchte. Ergänzt, nach Bedarf und Geschmack, mit Nüssen, Samen, Avocado oder Oliven. Vielleicht auch Cräcker aus gekeimtem Lein, Buchweizen usw.

Oder du mixt dir eine rohe Suppe. Oder bereitest dir rohe Spaghetti, Lasagne, rohe Pizza, … zu.

Falls du noch nicht bereit bist, ganz auf gekochtes Essen zu verzichten, ist der Abend die beste Zeit, es zu essen. Siehe auch den Beitrag von gestern: Roh bis 4. Ich empfehle, deine Mahlzeit dann mit einem großen grünen Salat zu beginnen, und erst anschließend dein gekochtes Essen zu dir zu nehmen. Auf diese Art stellst du sicher, dass du viele Nährstoffe bekommst, und wirst auch nur eine kleinere Portion vom gekochten Essen brauchen, um satt zu sein.


Wenn du dir eine individuelle Begleitung wünschst, mit täglichem Austausch, mit Antworten auf all deine ganz persönlichen Fragen, die bei der Umstellung auftauchen – kontaktiere mich gerne! Ich biete auch Beratung und Begleitung an – flexibel gestaltbar, auf Spendenbasis.




Hat dir dieser Beitrag gefallen? - Hier kannst du mir einen Kaffee eine Papaya spendieren.

Gefällt dir meine Arbeit, und möchtest du das fahrende Rohkost-Café unterstützen? Dann freue ich mich sehr über deine Spende: Hier kannst du das Café-Projekt unterstützen!




Gern kannst du dich auch für meine kostenlosen Inspirationsmails eintragen, die du dann ca. alle 2-4 Wochen erhältst. Darin findest du interessante und inspirierende Artikel rund um die Rohkost, Neuigkeiten von hier und Informationen zu meinen aktuellen Projekten sowie Zubereitungsideen & Rezepte.
Folge mir bei telegram (@happyhealthyrawfree), Instagram (happyhealthyrawfree), Twitter @happyrawcafe und auf meiner FB Seite "Happy Healthy Raw & Free - Roh macht froh!" und abonniere meinen YouTube-Kanal "Happy Healthy Raw & Free" für jede Menge weiterer Inspirationen & Eindrücke von meiner roh-veganen Reise durchs Leben. 😀