Frucht der Saison: Mango & Manga

Mangos, auf meiner Top-10-Früchteliste ziemlich weit oben, haben hier jetzt Hauptsaison. Was bedeutet, dass sie extrem lecker und mit Preisen bei ca. 2,-/2,50 EUR/kg vergleichsweise günstig sind. Ich finde sie sehr nahrhaft, sehr sättigend. Mit am besten sind die von „unserer“ Finca: biologisch und in Permakultur gezogen und, anders als bei den großen Fincas, handverlesen gepflückt. Soll heissen, dass sie zwar auch hier vom Baum müssen, bevor sie weich und nicht mehr transportabel sind, aber es wird beim Pflücken darauf geachtet, dass sie wirklich so reif sind, dass sie innerhalb von 1-3 Tagen gegessen werden können. Ein Unterschied, der zu schmecken ist … und mit den in Deutschland erhältlichen Früchten überhaupt nicht zu vergleichen. Die meisten Mangos, die ihr dort kaufen könnt, kommen aus Asien, wo die Hauptsaison von April bis Juli dauert. Jetzt gibt es sicher auch viele aus Spanien zu kaufen. Aufgrund des langen Transportweges müssen Mangos für den deutschen Handel wesentlich unreifer geerntet werden, unter Schutzatmosphäre (zur Verhinderung zu raschen Nachreifens) transportiert und anschließend mit reifungsfördernden Gasen nachgereift werden. Teilweise werden sie auch im heissen Wasser (55°C) gebadet und einer Wachsbehandlung unterzogen. Selbst Flugware ist, wenn sie im normalen Handel zu kaufen ist, häufig bereits seit 2 oder mehr Wochen unterwegs. Die einzigen für mich essbaren Mangos in Deutschland sind die über die Tropenfruchtversender erhältlichen.

Mangos sind reich an Vitamin C, E, den B-Vitaminen und Provitamin A. Sie haben ungefähr 55-60 kcal/100g, die, wie bei den meisten Früchten, zu 90% aus Kohlehydraten und jeweils um die 5% aus Fetten und Eiweiß stammen. Die Schale ist übrigens (so sie nicht giftbespritzt ist) genauso mit-essbar wie beim Apfel! Es gibt tausende unterschiedlicher Sorten – große, kleine, faserreiche, faserarme, mit unterschiedlicher Schalenfarbe … hier auf den Kanaren wird im wesentlichen zwischen Mangos und Mangas unterschieden: Mangos sind die faserreichen, Mangas (also im spanischen die weibliche Form der Mango) die zarten, faserarmen oder gar faserfreien … klar, oder? 🙂

Bevor meine männlichen Leser sich jetzt beleidigt fühlen: auch die Mangos sind vom Geschmack her sehr lecker. Man/frau muss halt nur wissen, wie sie zu genießen sind: am besten knetest du die ganze, ungeschälte Frucht gründlich durch, bis das Fruchtfleisch drinnen fast flüssig ist. Dann öffnest du die Schale an einem Ende der Frucht und schlürfst den Inhalt aus.

Ich bevorzuge zugegebenermaßen ganz klar die Mangas … und mag sie so gern, dass ich wohl die Saison nutzen und nächste Woche ein paar Tage auf Mango-Island verbringen werde. Machst du mit (gern auch mit anderen Früchten)?

Mangos am Baum
In diesem Jahr tragen die Bäume nur wenige, dafür aber riesige Früchte.



Hat dir dieser Beitrag gefallen? - Hier kannst du mir einen Kaffee eine Papaya spendieren.

Gefällt dir meine Arbeit, und möchtest du das fahrende Rohkost-Café unterstützen? Dann freue ich mich sehr über deine Spende: Hier kannst du das Café-Projekt unterstützen!




Gern kannst du dich auch für meine kostenlosen Inspirationsmails eintragen, die du dann ca. alle 2-4 Wochen erhältst. Darin findest du interessante und inspirierende Artikel rund um die Rohkost, Neuigkeiten von hier und Informationen zu meinen aktuellen Projekten sowie Zubereitungsideen & Rezepte.
Folge mir bei telegram (@happyhealthyrawfree), Instagram (happyhealthyrawfree), Twitter @happyrawcafe und auf meiner FB Seite "Happy Healthy Raw & Free - Roh macht froh!" und abonniere meinen YouTube-Kanal "Happy Healthy Raw & Free" für jede Menge weiterer Inspirationen & Eindrücke von meiner roh-veganen Reise durchs Leben. 😀


1 Kommentar

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *