Früchtegenuss

Bei den Papayas neulich habe ich es schon erwähnt: von den meisten Früchten kann viel mehr gegessen werden als gemeinhin bekannt. Das ist mir so richtig bewusst geworden, als mich die Inhaberin eines kleinen Bioladens vor einiger Zeit fragte, ob ich denn die frischen Feigen komplett essen würde – sie hatte sie bis zu diesem Zeitpunkt immer geschält … ! Was bei giftgespritzten Früchten (wenn sie sich denn nicht vermeiden lassen) sicher sinnvoll ist – aber unbehandelte & aus Bioanbau stammende können & sollten doch besser vollständig gegessen werden. Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • Nicht umsonst „liefert“ die Natur uns die Früchte ja mit Schale & Kernen (& Blättern). In einigen Fällen dient die Schale zwar tatsächlich nur dem Schutz des darin enthaltenen (wie z. B. bei Bananen, Kokosnüssen oder Durianen) & die Kerne sollen durch Verzehr & spätere Ausscheidung vielleicht nur für die weitere Verbreitung des Baumes sorgen. Häufig stecken in Schale & Kernen jedoch viele Nährstoffe, die zur optimalen Verwertung nötig sind.
  • Eine mit Schale & Kernen genossene Papaya schmeckt nicht nur besser sondern macht auch besser & nachhaltiger satt.

Die Kerne der Papaya schmecken scharf-würzig & ergänzen damit das sehr süße Fruchtfleisch optimal. Sie lassen sich übrigens auch trocknen & können dann, zermörsert oder durch eine Pfeffermühle gedreht, als Gewürz verwendet werden. In den Kernen ist Papain enthalten, welches bei der Eiweißaufspaltung im Darm hilft & so darmreinigend & gegen Würmer wirkt. Die Schale kann ebenfalls entweder einfach mit der Frucht zusammen verzehrt werden oder als Salatzutat verwendet werden. Mehr über die wertvollen Inhaltsstoffen der Papaya gibt es hier zu lesen.

Im Folgenden eine Liste von „mitessbaren“ Bestandteilen verschiedener Früchte – ohne Anspruch auf Vollständigkeit & immer unter der Voraussetzung, dass die Früchte bio bzw unbehandelt sind:

  • Bei Äpfeln & Birnen essen sicher die meisten eh ganz selbstverständlich die Schale mit; auch das Kerngehäuse mit den Kernen kann mitgegessen werden.
  • Wirklich reife Kiwis können ebenfalls mit Schale gegessen werden – die ist dann ganz dünn & weich, gar nicht mehr unangenehm haarig. Ebenfalls essbar ist die Schale sonnengereifter Mangos (bei Flugware oder bei den im Sommer erhältlichen pakistanischen Honigmangos). Schmeckt ein bisschen herb, aber in Kombination mit der ganzen Frucht doch ganz lecker.
  • Schwer zu glauben, aber wahr: auch bei sonnengereiften Ananas kann die Schale mitgegessen werden. Empfiehlt sich aber wirklich nur für reif geerntete Früchte. Bitte vorsichtig versuchen & auf eventuelles Brennen auf der Zunge achten – bei Ananas ein deutliches Zeichen des Körpers, dass er genug hat!
  • Melonen: bei Wassermelonen esse ich die Schale & die Kerne schon seit Jahren mit – in der Schale & dicht darunter stecken eine Menge Mineralstoffe, die die optimale Verdauung & Assimilation des Fruchtfleisches & natürlich auch die Sättigung fördern. Bei den diversen anderen Melonensorten – Galia, Cantaloupe, Honigmelonen… – kann die Schale auch gegessen werden. Wobei manche Melonen ja erst dann so richtig gut schmecken, wenn die Schale schon braune Flecken bekommt … bei denen mag ich sie dann nicht mehr so & esse sie nicht mit.
  • Bei Rambutan hat mich die Schale noch nicht dazu verlockt, sie zu probieren. Dafür esse ich diese Früchte immer mit Kern – er schmeckt leicht nussig, echt lecker.
  • Durian – nein, keine Angst, auch diese Schale möchte ich euch nicht empfehlen (schade eigentlich, wo sie doch so viel davon hat … ). Aber auch hier schmecken die Kerne der frischen Frucht köstlich nussig.
  • Aprikosenkerne sind ebenfalls essbar & wohlschmeckend; ähnlich wie Mandeln. Es erfordert allerdings etwas Extra-Aufwand, an sie heranzukommen, denn nur der innere Teil des Kerns ist essbar. Die äußere Schale muss, ebenfalls wie bei Mandeln, erst geknackt werden.
  • Avocados können auch mit Schale verzehrt werden.
  • Kirschen & Pflaumen esse ich ohne Kerne, dafür nach Möglichkeit mit den frischen Baumblättern dazu. Das gilt übrigens für alle hiesigen Obstbäume – probiert einfach mal!
  • Gemüse werden bei uns eh kaum geschält: Gurke, Süßkartoffel, Benkoang, roter Bete … essen wir komplett.



Hat dir dieser Beitrag gefallen? - Hier kannst du mir einen Kaffee eine Papaya spendieren.

Gefällt dir meine Arbeit, und möchtest du das fahrende Rohkost-Café unterstützen? Dann freue ich mich sehr über deine Spende: Hier kannst du das Café-Projekt unterstützen!




Gern kannst du dich auch für meine kostenlosen Inspirationsmails eintragen, die du dann ca. alle 2-4 Wochen erhältst. Darin findest du interessante und inspirierende Artikel rund um die Rohkost, Neuigkeiten von hier und Informationen zu meinen aktuellen Projekten sowie Zubereitungsideen & Rezepte.
Folge mir bei telegram (@happyhealthyrawfree), Instagram (happyhealthyrawfree), Twitter @happyrawcafe und auf meiner FB Seite "Happy Healthy Raw & Free - Roh macht froh!" und abonniere meinen YouTube-Kanal "Happy Healthy Raw & Free" für jede Menge weiterer Inspirationen & Eindrücke von meiner roh-veganen Reise durchs Leben. 😀


1 Kommentar

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *