halloweenkatzen1

Hexenneujahr

Die vergangenen Tage standen im Zeichen von Halloween, oder Samhain, dem hexischen Neujahrsfest, dem keltischen Totenfest. Dem Tag im Jahr, an dem die Grenze zwischen unserer Welt und der Anderswelt so dünn ist wie sonst nie. Einem Tag, um unserer Vorfahren zu gedenken, die uns besuchen und mit uns feiern und uns daran erinnern, dass es unsere Existenz nach diesem Leben nicht aufhört. Daher kommt die Tradition mit den Geistern und Gespenstern zu diesem Fest. Der klassische ausgehöhlte Kürbis, Jack O’Lantern, mit dem Licht darin, wird um die Wohnhäuser und Ställe getragen, um böse Geister zu verscheuchen. Anschließend bleibt er vor der Tür stehen, als leckeres Angebot (treat) für diese Geister; hoffend, dass sie sich damit zufrieden geben werden und nicht ihr Unwesen mit dem Besitz treiben (trick) … daher der Spruch der umherziehenden Kinder (Geister) „Trick or treat“.

Auch bei uns gibt es zu diesem Anlass immer eine Reihe leckerer „Treats“ im Halloween-Look. Wie zum Beispiel diese hier:

halloweenapfelhalloweenkatzen1

halloweenspidershalloweendinner

Pudding-Gespenst
Pudding-Gespenst – wie das geht, verrat ich dir im nächsten Newsletter!

Wie feierst du Samhain und/oder Halloween?




Hat dir dieser Beitrag gefallen? - Hier kannst du Danke sagen.

Gefällt dir meine Arbeit und das fahrende Rohkost-Café? Dann freue ich mich sehr über deine Spende: Hier kannst du das Café-Projekt unterstützen!




Gern kannst du dich auch für meine kostenlosen Inspirationsmails eintragen, die du dann ca. alle 1-2 Wochen erhältst. Darin findest du interessante und inspirierende Artikel rund um die Rohkost, Neuigkeiten von hier und Informationen zu meinen aktuellen Projekten sowie Zubereitungsideen & Rezepte.
Folge mir bei Instagram (happyhealthyrawfree), Twitter @happyrawcafe und auf meiner FB Seite "Happy Healthy Raw & Free - Roh macht froh!" und abonniere meinen YouTube-Kanal "Happy Healthy Raw & Free" für jede Menge weiterer Inspirationen & Eindrücke von meiner roh-veganen Reise durchs Leben. 😀


Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *