After the fire

Nach dem Feuer in Portugal. Spenden für den Wiederaufbau.

Der große Waldbrand diese Woche hier in Portugal hat Unmengen von Bäumen das Leben gekostet und sehr viele Menschen in existenzielle Probleme gestürzt. 

Liebe Freunde von mir, Mik und Reiny, sind betroffen, ihr Zuhause liegt mitten im verbrannten Gebiet, und sie brauchen jetzt dringend Hilfe beim Wiederaufbau. Bitte lies dir diesen Artikel durch und schau dir die Fotos an – und bitte hilf mit einer Spende. Jeder Betrag, ob klein oder groß, hilft. Wenn wir alle zusammen stehen, ist all das, was alleine nahezu unmöglich scheint, gut zu bewältigen. 

At the moment of evacuation

Bisher gespendet (von 5.000 € Zielsumme) - Stand 12.9.23

3110,55 €

Ein riesiges Feuer, mit verheerenden Auswirkungen auf die Landschaft und die Existenz sehr vieler Menschen.

Eine Fläche von über 12.500 Hektar stand in Flammen; bei Temperaturen über 40°C und starkem Wind hat sich das Feuer über mehrere Tage immer weiter ausgebreitet, bevor es der Feuerwehr, die mit über 1000 Mann, hunderten von Fahrzeugen und 10 Löschflugzeugen Tag und Nacht im Einsatz war, gelungen ist, es unter Kontrolle zu bekommen.

Die Feuerwehr, Bombeiros heissen sie hier, leistet unglaublich gute Arbeit und sie geben sich wirklich Mühe, die Behausungen der Menschen zu retten.

Auf dem Land meiner Freunde leben seit etwa einem Jahr zwei Menschen dauerhaft und bisher mal mehr, mal weniger andere, vorübergehend. Auch ich habe schon einige Male hier gelebt, im Zelt, im Bus.

Ein Selbstversorgerleben und eine Gemeinschaft im Aufbau. Wer so etwas schon einmal getan hat, kennt all die vielen Herausforderungen und weiss, wieviel es braucht. 

Harte Arbeit, Tag für Tag, viel Liebe und alles Geld, was da war, sind in diesem Jahr in das Projekt geflossen – und es wurde schon viel aufgebaut.

Was vorher ein verwildertes Gelände mit einer Ruine darauf war, ist zu einem Zuhause geworden. Die Ruine ein bewohnbares Haus, viele schöne Standplätze für Vans, Zelte, Wohnwagen, Jurten, … wurden angelegt, Strukturen für Wasser und Elektrizität geschaffen, ein Gemüsegarten angelegt und Fruchtbäume angepflanzt … um nur ein paar der Veränderungen zu nennen, die dort bewirkt wurden.

Hier ein paar Eindrücke, vor und nach dem Feuer:

Das Tal vor dem Feuer
Valley before the fire
Nach dem Feuer
Valley after the fire
Der Wald der Stille vor dem Feuer
Silent Forest before
Nach dem Feuer
Silent Forest after
Unter den Eichen, vor dem Feuer
Under the oaks - before the fire
Nach dem Feuer
Under the oaks - after the fire
Wassertank, vor dem Feuer
Water deposit before the fire
Nach dem Feuer
No more water deposit after the fire
Der Wald der Menschen, vor dem Feuer
People's Forest before the fire
Nach dem Feuer
People's Forest after the fire

Die Behausungen der Bewohner, ein festes Haus und ein Wohnwagen mit Vorzelt, haben das Feuer wundersamerweise überlebt. Das Haus unversehrt, Wohnwagen und Zelt leicht beschädigt. Auch die Solarinstallationen sind heil geblieben.

Jedoch: das komplette Wassersystem wurde zerstört. Verbrannt, geschmolzen. In einer so heissen, trockenen Gegend wie hier, Offgrid, im Campo, gute 20 Autominuten vom nächsten Ort entfernt, ist Wasser essentiell. Für die Menschen, die Tiere, und zur Bewässerung der Pflanzen. Auch Gemüsegarten und Fruchtbäume sind vom Feuer verschont geblieben, werden aber ohne Wasser nicht länger zu retten sein.

Um das Land wieder bewohnbar zu machen und dort weiter leben zu können, muss als Erstes das Wassersystem neu aufgebaut werden. Das bedeutet, eine neue Pumpe, die das Wasser aus dem natürlichen kleinen See, an einem tief gelegenen Punkt des Landes, hochpumpt. Die Kabel, um die Pumpe zu betreiben. Viele viele Meter Schläuche, um das Wasser über das Land zu transportieren. Ein neuer Wassertank. Und alle möglichen Anschlüsse, Wasserhähne, Filter …

Außerdem sind einige Reparaturen nötig, um Wohnwagen und Zelt wieder winter- und regenfest zu machen.

Die Kosten dafür liegen bei schätzungsweise 5.000 Euro.

Bitte hilf und unterstütze uns mit einer Spende. Alleine ist die Summe gerade nicht aufzubringen – aber wenn jeder, der dies liest, nur ein bisschen was gibt, können wir es zusammen schaffen.

Du kannst per Paypal oder per Revolut spenden, indem du auf einen der folgenden Links klickst. 

Auch Banküberweisung ist möglich; schreibe mir dafür eine Nachricht, dann sende ich dir die Details.

Ich empfange die Spenden und leite sie weiter.

Trotz all der Zerstörung und den damit verbundenen Gefühlen von Trauer – was mich diese Woche am meisten berührt hat, war (und ist) dieses unglaubliche Miteinander hier. Alle haben geholfen. Alle helfen weiterhin.

Die vielen Feuerwehrmänner mussten versorgt werden, mit Wasser und Essen. Von offizieller Seite war das offenbar nicht zu bewerkstelligen, und so hat die Bevölkerung hier das übernommen. Jeder hat gespendet. Trinkwasser (2000 bis 3000 Liter pro Tag), Säfte, Snacks, Nahrung, Geld wurden gespendet. Von der überwiegend wirklich armen Bevölkerung hier. Cafés haben gekocht und Mahlzeiten bereitgehalten. Innerhalb der starken Community hier wurden Schlafplätze zur Verfügung gestellt, Kleidung und andere Sachgegenstände gesammelt für diejenigen, die alles im Feuer verloren haben. Und so weiter und so weiter.

Genau so soll es sein. So funktioniert Leben. Wir sind mit-einander hier. Hier, um einander zu unterstützen. 

Danke, dass du dabei bist!

Danke für deine Unterstützung!

Bitte spende, und bitte verbreite diesen Spendenaufruf weiter, schick ihn an deine Freunde, teile ihn auf deinen sozialen Kanälen.

Alles Liebe

Bisher gespendet (von 5.000 € Zielsumme) - Stand 12.9.20

3110,55 €



Hat dir dieser Beitrag gefallen? - Hier kannst du mir einen Kaffee eine Papaya spendieren.

Gefällt dir meine Arbeit, und möchtest du das fahrende Rohkost-Café unterstützen? Dann freue ich mich sehr über deine Spende: Hier kannst du das Café-Projekt unterstützen!




Gern kannst du dich auch für meine kostenlosen Inspirationsmails eintragen, die du dann ca. alle 2-4 Wochen erhältst. Darin findest du interessante und inspirierende Artikel rund um die Rohkost, Neuigkeiten von hier und Informationen zu meinen aktuellen Projekten sowie Zubereitungsideen & Rezepte.
Folge mir bei telegram (@happyhealthyrawfree), Instagram (happyhealthyrawfree), Twitter @happyrawcafe und auf meiner FB Seite "Happy Healthy Raw & Free - Roh macht froh!" und abonniere meinen YouTube-Kanal "Happy Healthy Raw & Free" für jede Menge weiterer Inspirationen & Eindrücke von meiner roh-veganen Reise durchs Leben. 😀


Kommentare geschlossen.