Das neu erwachte Interesse der Tochter an Make-Up-Produkten hat mich darauf gebracht, mich nach Jahren auch wieder einmal mit dekorativer Kosmetik zu befassen. Ich selbst benutze schon seit vielen Jahren nichts dergleichen mehr und gefalle mir natur-schön 🙂 wesentlich besser als mit irgendwelchen Farben im Gesicht. Doch Make-Up ist in unserer Gesellschaft allüberall präsent und nun also auch bei uns zu Hause zum Thema geworden.
Ich schrieb schon kürzlich einige Male über natürliche Kosmetik und über die gesundheitlichen Aspekte von all dem, was du dir so auf die Haut schmierst. Du erinnerst dich – alles, was du auf deine Haut aufträgst, gelangt auch in deinen Körper! Das gilt für Cremes, Duschgels, Sonnenschutzprodukte, Make-Up usw. … am Besten also, du trägst nur auf deine Haut auf, was du auch essen würdest!
Solange du dich an diese Regel hältst, brauchst du dir als VeganerIn auch keine Gedanken über die Gewaltfreiheit deiner Kosmetika zu machen. Darüber, ob sie denn wohl vegan sind. Und ob sie ohne Tierversuche produziert werden. Anderenfalls sollte dies eine Frage sein, mit der du dich vielleicht einmal beschäftigen möchtest. Denn noch immer werden zahlreiche Kosmetika an Tieren getestet. Und nicht so wenige enthalten sogar tierische Bestandteile, wie z. B. Farbstoffe in Lippenstiften, die aus Käfern gewonnen werden.
Ebenso wie bei der Ernährung geht es also auch bei diesem Thema nicht nur um dich und dein Wohlbefinden, sondern wie alles was du tust, hat auch die Wahl deiner Hautpflege viel weitreichende Konsequenzen. Und unter dem, was dir möglicherweise wohltuend und angenehm vorkommt, leiden eventuell andere Lebewesen.
Peta bietet dankenswerterweise eine Liste von Kosmetikproduzenten, die ohne Tierversuche arbeiten sowie eine internationale Datenbank dazu an. Letztere kannst du nach Marke, Land und Tierversuchsfreiheit durchsuchen.
Für den Anfang haben wir zunächst bei einem Besuch im nächstgelegenen Body Shop das dortige Sortiment ausprobiert. Doch lieber würde ich auch für dekorative Kosmetika, insbesondere Lippenstift und Augen-Make-Up, natürliche Alternativen bzw. Rezepte finden. Als Eyeliner-Ersatz habe ich echten Kahal (aus fein zerstossenem Stibnit), aufzutragen mit einem Holzstäbchen, im Haus. Für Lidschatten und Lippenstift fehlt es mir noch an Ideen. Wenn du Vorschläge hast, freue ich mich über deinen Kommentar!
Verwendest du irgendwelche Make-Up-Produkte und wenn ja, welche?
Hat dir dieser Beitrag gefallen? - Hier kannst du mir
Gefällt dir meine Arbeit, und möchtest du das fahrende Rohkost-Café unterstützen? Dann freue ich mich sehr über deine Spende: Hier kannst du das Café-Projekt unterstützen!
Gern kannst du dich auch für meine kostenlosen Inspirationsmails eintragen, die du dann ca. alle 2-4 Wochen erhältst. Darin findest du interessante und inspirierende Artikel rund um die Rohkost, Neuigkeiten von hier und Informationen zu meinen aktuellen Projekten sowie Zubereitungsideen & Rezepte.
Folge mir bei telegram (@happyhealthyrawfree), Instagram (happyhealthyrawfree), Twitter @happyrawcafe und auf meiner FB Seite "Happy Healthy Raw & Free - Roh macht froh!" und abonniere meinen YouTube-Kanal "Happy Healthy Raw & Free" für jede Menge weiterer Inspirationen & Eindrücke von meiner roh-veganen Reise durchs Leben. 😀
Hallo Silke,
au Backe, das geht ja früh los…
Da wird mir Angst und Bang… 😀
Die Gelegenheit möchte ich nutzen um mal eine alte Vermutung von mir vorzubringen: (klassisches) weibliches Schminken hat primär zum Zweck, Gesundheit vorzugaukeln. (Was wiederum die Chancen bei der Partnersuche erhöhen soll da wir im Grunde biologisch so gestrickt sind das wir nach möglichst gesunden Partner/Innen Ausschau halten – was ja der Art(gesund)erhaltung dienlich ist.)
Was und wie schminkt frau klassischerweise?
Lippen – werden mit rotem Lippenstift übermalt um gut durchblutete Lippen vorzugaukeln.
Haut – Unreinheiten werden abgedeckt, evtl. auch Bräune vorgetäuscht.
Augen – werden größer gemacht und der Kontrast wird verstärkt (damit das Weisse im Auge weiss(er) aussieht).
…
Alles Dinge, die jemand der gesund genug lebt gar nicht nötig hat. 🙂
Also großes Daumen hoch für alle die ihre Naturschönheit durch eine gesunde Lebensweise pflegen und die dabei auch genug Selbstbewusstsein haben, ihre (vermeintlichen) Mäkelchen offen zu tragen.
Liebe Grüße
Clemens