Mein erster Versuch mit süßer Gourmet-Rohkost à la Hippokrates-Ernährung. Also ohne Zucker, ohne Datteln. Gesüßt mit Stevia – ich find’s jammie!!!
Inspiriert übrigens durch ein Rezept der ROHmantischen Familie, welches ich jedoch ein bisschen auf meine Vorlieben angepasst habe. Meine Version ist nussfrei und verwendet Zucchini statt Kürbis. Auch ziehe ich gemahlene Stevia-Blätter dem Fluid vor – das Pulver ist roh, weniger weit verarbeitet und frei von Zusätzen. Insgesamt hat mir dieses Rezept auch noch zu viele Zutaten und zu viel Fett und ich werde noch mal mit einer reduzierteren Version herumexperimentieren. An der Optik muss ich auch noch ein bisschen arbeiten, wie du siehst. Aber – lecker war es schon! Und seeehr sättigend.

Hat dir dieser Beitrag gefallen? - Hier kannst du Danke sagen.
Gefällt dir meine Arbeit und das fahrende Rohkost-Café? Dann freue ich mich sehr über deine Spende: Hier kannst du das Café-Projekt unterstützen!
Gern kannst du dich auch für meine kostenlosen Inspirationsmails eintragen, die du dann ca. alle 1-2 Wochen erhältst. Darin findest du interessante und inspirierende Artikel rund um die Rohkost, Neuigkeiten von hier und Informationen zu meinen aktuellen Projekten sowie Zubereitungsideen & Rezepte.
Folge mir bei Instagram (happyhealthyrawfree), Twitter @happyrawcafe und auf meiner FB Seite "Happy Healthy Raw & Free - Roh macht froh!" und abonniere meinen YouTube-Kanal "Happy Healthy Raw & Free" für jede Menge weiterer Inspirationen & Eindrücke von meiner roh-veganen Reise durchs Leben. 😀
Liebe Silke,
schön, dass dich unser Rezept inspiriert hat. Und vielen Dank für die Mitteilung!
Das würde uns übrigens echt interessieren, was du genau geändert hast. Wir waren schon so stolz, wie relativ fettarm das Rezept ist. Noch weniger ist natürlich noch besser, besonders, da die Kombination Leinsamen-Nuss nicht ideal ist.
Vielleicht magst du ja Details nennen? Wie viel Zucchino hast du beispielsweise verwendet?
Der typische Croissantgeschmack, „laugig-buttrig“, ist nach Julias Ansicht aus der Kombination Kürbis-Paranuss-Orangenschale entstanden. War er noch da bei dir?
Es macht übrigens großen Spaß, zu sehen, wie eine Idee Kreise zieht und weiterentwickelt wird. Nochmals Danke!
Gruß
Benedikt
hi benedikt,
„relativ fettarm“ ist offenbar … naja, relativ 😉
ich finde die croissants wirklich reich an fett. und für meinen geschmack sind es zu viele verschiedene zutaten …
ich habe mandeln statt der paranüsse verwendet, viel mehr buchweizen und weniger mandeln/samen. nur lein (statt lein, chia und flohsamen), keine orangenschale. als füllung nur kakaomasse bzw. nur kakaobutter mit carob, aber nur ca. die halbe menge kakaobutter.
genaue mengenangaben hab ich noch nicht, ich hab erst mal so rumgespielt, ohne zu messen. meine rezepte sind selten so exakt abgemessen 😉
ob meine croissants einen typischen croissant-geschmack haben, weiss ich nicht; es ist schon über 10 jahre her, dass ich gebackene croissants gegessen habe, ich erinnere mich nicht mehr an den geschmack.
aber diese hier sind unglaublich lecker 🙂
Liebe Silke,
Danke für die Erläuterungen!
Stimmt, es sind noch einige Zutaten. Und fettarm meinte ich in Relation zu Rohkostgebäck ganz ohne Buchweizen und Chia, wie das von Lifefood oder Keimling.
Gebackene Croissants sind bei uns auch über 10 Jahre her – entweder ist es so tief gespeichert oder es liegt am Geruch.
In jedem Fall werden wir deine Variante ausprobieren … gleich wenn ich mir wieder vorstellen kann, auch nur eine kleine Menge Kakaobutter zu essen …
Frohe Festtage dir!
Benedikt