rawfoodpyramide

Rohkost-Nahrungspyramide

Ein gutes Beispiel für eine Rohkost-Nahrungspyramide habe ich hier gefunden. So sollte deine Nahrung zusammengesetzt sein:

rawfoodpyramide

Die Grundlage bilden grüne Blätter, Früchte und Gemüse, von denen du reichlich essen kannst. Auch Wasser nach Bedarf. Ergänzt werden diese Grundnahrungsmittel durch Sprossen, Samen & Nüsse. Proteine und Aminosäuren, die du in Maßen zu dir nehmen solltest.

Die Spitze der Nahrungspyramide bilden Nahrungsmittel, die du nur in geringen Mengen, in eher medizinischer Dosierung, zu dir nehmen solltest. Mehr noch als unsere Grundnahrungsmittel haben sie eine sehr starke, teilweise auch heilende, Wirkung. Laut dieser Grafik gehören dazu Algen, Nährhefe, Kräuter und Gräser.

Ich persönlich esse keine Nährhefe, und ein großer Teil der Pyramidenspitze gehört für mich ins Fundament: Algen, Microgreens und manche Sorten Wildkräuter, ebenso wie grüne Säfte würde ich auf die Ebene mit dem Grünzeug sortieren. Ebenso die Sprossen aus der Mitte der Pyramide. Intensiver wirkende Heilkräuter, und auch die meisten gezüchteten Küchenkräuter bleiben oben und niedrig dosiert – eben nach Geschmack, der den Bedarf des Körpers wiederspiegelt.

Quelle der Grafik




Hat dir dieser Beitrag gefallen? - Hier kannst du Danke sagen.

Gefällt dir meine Arbeit und das fahrende Rohkost-Café? Dann freue ich mich sehr über deine Spende: Hier kannst du das Café-Projekt unterstützen!




Gern kannst du dich auch für meine kostenlosen Inspirationsmails eintragen, die du dann ca. alle 1-2 Wochen erhältst. Darin findest du interessante und inspirierende Artikel rund um die Rohkost, Neuigkeiten von hier und Informationen zu meinen aktuellen Projekten sowie Zubereitungsideen & Rezepte.
Folge mir bei Instagram (happyhealthyrawfree), Twitter @happyrawcafe und auf meiner FB Seite "Happy Healthy Raw & Free - Roh macht froh!" und abonniere meinen YouTube-Kanal "Happy Healthy Raw & Free" für jede Menge weiterer Inspirationen & Eindrücke von meiner roh-veganen Reise durchs Leben. 😀


2 Kommentare

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *