Heute möchte ich euch eines meiner Lieblingsbücher zum Thema Ernährung vorstellen: Individuelle Ernährung mit Ayurveda
– Bd. 1 der „Bewusst essen“-Reihe von Gabriel Cousens.
Cousens beschreibt in diesem Buch den Einfluss unserer Ernährung auf Körper, Emotionen, Geist & Seele – und damit darüberhinausgehend auf Harmonie und Frieden auf der Erde. Ein sehr hilfreicher Ratgeber beim Finden der eigenen, den individuellen Bedürfnissen entsprechenden, optimalen Ernährungsweise. Wer mit Ayurveda noch nicht vertraut ist, findet ausführliche Beschreibungen der drei Doshas sowie eine mehrseitige Checkliste zum Feststellen der eigenen psychophysiologischen Konstitution und deren Einordnung im ayurvedischen Tridosha-System. Auch für die, die sich schon länger mit dem ayurvedischen System befassen und vielleicht danach leben, bieten die schwerpunktmäßig auf eine Rohkosternährung hin ausgerichteten Ernährungsrichtlinien für Vata, Pitta und Kapha sowie die diversen Typen-Kombinationen viele interessante Hinweise und Anregungen. Weiterhin enthält das Buch eine Beschreibung der verschiedenen Lebensmittelqualitäten (Geschmack, energetische Qualitäten etc), wie sie im Ayurveda und im chinesischen System zur Beurteilung hinsichtlich ihrer Eignung für die unterschiedlichen Dosha-Typen bzw. zur Erlangung des individuellen Gleichgewichts herangezogen werden. Weitere Kapitel widmen sich dem Fasten und dem Säuren-Basen-Gleichgewicht des Körpers.
Im Ayurveda wird eine ausschließliche Rohkosternährung im allgemeinen als ungeeignet angesehen. Cousens zeigt in seinem Buch zum Einen Gestaltungsmöglichkeiten für eine funktionierende, das individuelle Dosha unterstützende Rohkosternährung – und bietet zum Anderen mit der Einführung in das Tridosha-System auch Nicht-Ayurveda-Kundigen ein Hilfsmittel auf der Suche nach der indivuellen optimalen Ernährungsweise.
Mein Dosha ist übrigens Vata … das Dosha, für das eine 100%ige Rohkosternährung am wenigsten geeignet sein soll. Ist mir allerdings noch nie aufgefallen: ich habe in den vergangenen 6,5 Jahren keinerlei grundlegende Probleme mit meiner rohen Ernährung erfahren, habe jedoch schon viel herumexperimentiert und viel darüber gelernt, womit ich mich ernährungstechnisch am besten fühle. Um es mal wieder zu sagen: folge den Bedürfnissen deines Körpers, dann klappts auch mit der Rohkost – egal, welches dein Dosha ist. Ich habe in diesem Buch neben neuen inspirierenden Ideen vor allem viel Bestätigung für meine persönlichen Vorlieben im Zusammenhang mit meinem Dosha gefunden. So ist es z. B. gerade für Vata-Typen sehr wichtig, sich zur Vermeidung von Reizüberflutung auf wenige verschiedene Lebensmittel pro Mahlzeit zu beschränken. Mono-Mahlzeiten oder einfache, achtsame Kombinationen. Anderes, wie z. B. die Verwendung bestimmter Gewürze und vieler gemixter/pürierter Speisen, gehört für mich der Vergangenheit an, und auch Getreide werde ich wohl nicht wieder in meine Ernährung aufnehmen. Die grundsätzlichen Ansätze und Empfehlungen jedoch lassen sich, denke ich, auf jede Art der Rohkosternährung anwenden.
Dieses Buch bietet, wie ich finde, viel Inspiration und Unterstützung auf der Suche nach der zu deinen Bedürfnissen und deiner Konstitution passenden Ernährung.
Hat dir dieser Beitrag gefallen? - Hier kannst du mir
Gefällt dir meine Arbeit, und möchtest du das fahrende Rohkost-Café unterstützen? Dann freue ich mich sehr über deine Spende: Hier kannst du das Café-Projekt unterstützen!
Gern kannst du dich auch für meine kostenlosen Inspirationsmails eintragen, die du dann ca. alle 2-4 Wochen erhältst. Darin findest du interessante und inspirierende Artikel rund um die Rohkost, Neuigkeiten von hier und Informationen zu meinen aktuellen Projekten sowie Zubereitungsideen & Rezepte.
Folge mir bei telegram (@happyhealthyrawfree), Instagram (happyhealthyrawfree), Twitter @happyrawcafe und auf meiner FB Seite "Happy Healthy Raw & Free - Roh macht froh!" und abonniere meinen YouTube-Kanal "Happy Healthy Raw & Free" für jede Menge weiterer Inspirationen & Eindrücke von meiner roh-veganen Reise durchs Leben. 😀
Tolle Idee, dass du Ernährungsbücher vorstellst, bitte weitermachen! Vielleicht finde ich ja auch noch eins, was mich interessiert. Lieben Gruß Susanne