moringawuerfel

Superfood Moringa

Moringa – eine weitere der als „Superfood“ gehandelten Pflanzen. Viele Besucher auf der Insel haben mich schon auf den Moringa-Garten hier angesprochen (den ich allerdings noch nicht besucht habe), und kürzlich habe ich auf dem Bauernmarkt frische Moringablätter bekommen & probiert. Gut schmecken sie, leicht scharf – eher nicht für den Verzehr in größeren Mengen geeignet, aber lecker als Snack oder als Ergänzung zum Salat oder im Wrap.

moringablaetter

Was Moringa sicher interessant als Nahrungsmittel für die Welt macht: der Moringabaum ist eine der am schnellsten wachsenden Pflanzen auf unserem Planeten und erreicht schon im ersten Jahr eine Höhe von 5 bis 8 Metern. Ursprünglich stammt der Baum aus der Himalayaregion im Nordwesten Indiens, wächst mittlerweile allerdings weltweit in den Tropen und Subtropen. Er bevorzugt heißes, halbtrockenes Klima, gedeiht besser auf kargen Sandböden als reichhaltigen Lehmböden und verträgt keinerlei Staunässe.

In Asien und Afrika werden sowohl die jungen Früchte (gekocht) als auch die Blätter und die Wurzeln des Moringabaumes als Nahrungsmittel verwendet. Aus den Samen wird Öl gepresst, wobei die Samen auch zur Aufbereitung von Trinkwasser verwendet werden können: mit Pulver aus den getrockneten, gemahlenen Samen lässt sich Flusswasser bis zur Trinkwasserqualität reinigen. Moringa enthält mehr Vitamin A als Möhren, mehr Vitamin C als Orangen, mehr Calcium und mehr Protein als Kuhmilch und mehr Kalium als Bananen. Darüberhinaus sind die Blätter reich an Vitamin B sowie an Magnesium, Natrium, Phosphor und Eisen.
(Quelle: wikipedia).

Inspiriert durch den Bericht einer Finca-Mitbewohnerin von Moringa-Riegeln aus dem Bioladen, habe ich einen Teil der Blätter getrocknet & vermahlen und daraus rohe Moringa-Würfel für alle gemacht, die auch bei den Nicht-RohköstlerInnen und Nicht-VeganerInnen hier gut ankamen.

moringawuerfel

Mein Fazit: Moringa ist sicher eine wertvolle, nahrhafte & der Gesundheit förderliche Pflanze, insbesondere, wenn du sie frisch & unverarbeitet genießen kannst. Ist das nicht möglich, empfehle ich dir, stattdessen lieber frische Wildkräuter aus deiner Gegend zu essen … die sind genauso wertvoll für deine Gesundheit, & Frisches, Unverarbeitetes ist Getrocknetem, Verarbeitetem und erst recht Erhitztem sicherlich vorzuziehen!




Hat dir dieser Beitrag gefallen? - Hier kannst du Danke sagen.

Gefällt dir meine Arbeit und das fahrende Rohkost-Café? Dann freue ich mich sehr über deine Spende: Hier kannst du das Café-Projekt unterstützen!




Gern kannst du dich auch für meine kostenlosen Inspirationsmails eintragen, die du dann ca. alle 1-2 Wochen erhältst. Darin findest du interessante und inspirierende Artikel rund um die Rohkost, Neuigkeiten von hier und Informationen zu meinen aktuellen Projekten sowie Zubereitungsideen & Rezepte.
Folge mir bei Instagram (happyhealthyrawfree), Twitter @happyrawcafe und auf meiner FB Seite "Happy Healthy Raw & Free - Roh macht froh!" und abonniere meinen YouTube-Kanal "Happy Healthy Raw & Free" für jede Menge weiterer Inspirationen & Eindrücke von meiner roh-veganen Reise durchs Leben. 😀


Tags: No tags

1 Kommentar

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *