SuperheROHine im Interview: Heike Michaelsen

Die Marketing-Fachfrau Heike Michaelsen hat sich die Rohkost auf ihre Fahnen geschrieben & propagiert diese seit einiger Zeit sehr erfolgreich über ihre Website GermanyGoesRaw – für mehr Rohkost in Deutschland. Das Portal bietet neben vielen interessanten Links & Informationen rund um die Rohkost vor allem einen ausführlichen, gut gepflegten Veranstaltungskalender. Für moderne RohköstlerInnen, die so gar nicht dem Bild des asketisch Möhren futternden Klischee-Ökos entsprechen, hat sie den Begriff „SuperheROH“ geprägt.

Hier erzählt uns Heike ein wenig über ihre Rohkost-Reise.

Silke: Wie genau ernährst du dich zur Zeit: kannst du beschreiben, woraus sich deine Ernährung zusammensetzt & wie du isst: zubereitet, Urkost, gemischt, mono…

Heike: Meine persönliche optimale Ernährungsform ist die vegane Rohkost, wobei ich mich von Früchten, Gemüse, Nüssen, Keimen und einem großen Teil Wildkräutern ernähre. Ich trinke gerne Grüne Smoothies, Gras- und Wildkräutersaft, rohen Kakao auf Mandelmilchbasis, Salate und hin und wieder Gourmet-Rohkost. Ich liebe natürlich auch die frischen baumreif geernteten exotischen Früchte wie Kokosnuss Pagode Light, Durian, Passionsfrüchte und Mangos. Diese Früchte und frische Säfte aus selbst geernteten Wildkräutern sind für mich echter Luxus.

Silke: Isst du ausschliesslich roh?

Heike: Ja, ich esse ausschließlich roh. Die ersten 1,5 Jahre lag ich zwischen 85 – 100%. Dann habe ich die Gourmet-Rohkost entdeckt. Damit konnte ich komplett umsteigen. Mein Energielevel ist bei reiner Rohkost auch definitiv am höchsten. Die Klarheit, mit der ich dann arbeite und die in alle Bereiche meines Lebens einzieht, ist immer noch absolut unglaublich für mich. Ich würde jetzt aber nicht sagen, dass jeder so leben muss. Jedes Prozent mehr an Rohkost ist sicher schon ein Zugewinn. Ob komplett roh für einen selbst am Besten ist, findet man jedoch nur heraus, wenn man sich auf ein mehrwöchiges Experiment einlässt. Nachdem ich die Erfahrung von kompletter Rohkost gemacht habe, konnte ich nicht mehr aufhören damit. Ich empfinde das als sehr harmonisierend.

Silke: Welche Rolle spielen Wildkräuter oder andere Wildpflanzen in deiner Ernährung?

Heike: Seit der Rohkost spielt das gesamte Pflanzenreich eine sehr große Rolle für mich. Mit Einbeziehung der Wildkräuter fühle ich deren Energie und Verbundenheit zu Mutter Erde. Auch nehme ich Bäume ganz anders wahr. Mir ist früher nie aufgefallen, dass sie auch eine Art der Kommunikation haben. Heute sammle ich etwa alle 3 Tage Wildkräuter für meine Smoothies, grünen Säfte und Salate und empfinde das einfache „ernten“ schon als sehr bereichernd. Kennengelernt habe ich die Wildkräuter erst vor 3 Jahren durch Daniela Wolff, die in Hamburg regelmäßig Führungen anbietet.

Silke: Erzählst du ein bisschen was über deinen Weg zur Rohkost? Wie sah deine Ernährung vorher aus, warum bist du zur Rohkost übergegangen & wie ist die Reise verlaufen: kurz & einfach oder mit vielen Umwegen?

Heike: Für eine gesunde Ernährung habe ich mich schon immer interessiert. Jahre vor der Rohkost bin ich komplett auf bio umgestiegen. Zur Rohkost bin ich aber erst 2007 zufällig durch das Basenfasten gekommen, welches zu 85% aus Rohkost besteht. Damals hatte ich keinen blassen Schimmer von der Rohkost und wollte einfach nur mal eine Woche entsäuern. Bei dieser Form der Ernährung habe ich mich dann so unglaublich gut gefühlt, dass ich gar nicht mehr aufhören wollte. Zudem verschwanden die Symptome meiner chronischen Magen-/Darmentzündung in kürzester Zeit, was mich noch tiefer beeindruckte. Den Umstieg selbst empfand ich als relativ einfach. Wenn es wirklich „klick“ macht, dann kann man gar nicht mehr anders. Wenn jemand Umwege macht, finde ich das aber auch o.k.. Auf eine höheren Ebene hat das sicher auch seinen Sinn.

Silke: Hast/hattest du jemals Verlangen nach Nicht-Rohem Essen? Falls ja, wie gehst du damit um?

Heike: Ja klar, die ersten 1,5 Jahre fast täglich und jetzt habe ich hin und wieder Appetit auf Pizza. Wie gesagt, zum Glück gibt es die Gourmet-Rohkost, die in der Hinsicht keine Wünsche offen lässt. Ich mache mir dann immer ein ganz tolles Gourmet-Rohkost-Gericht. Ich glaube, wenn es die Gourmet-Rohkost an jeder Ecke geben würde, dann gäbe es sehr viele Rohköstler. Momentan bleiben viele aus Gewohnheit oder Bequemlichkeit bei der Kochkost. Wenn ich bei Nicht-Rohköstern Gourmet-Rohkost dabei habe, dann will das jeder probieren und nahezu alle sind immer davon begeistert. Daher finde ich es so wichtig, dass wir in der Gesellschaft mehr Roh-Gerichte anbieten können, z.B. in Restaurants oder mit Hilfe der Roh-Potlucks.

Silke: Wie gehst du mit Essen in Gesellschaft um – Einladungen bei Nicht-Rohköstlern, Restaurantessen etc?

Heike: Einige Freunde bereiten für mich extra Rohkost zu, bei den anderen bringe ich mir mein Esse selbst mit. Das ist ganz entspannt und ich gehe relaxt damit um. Das überträgt sich dann auf die anderen und jeder versteht, dass ich gesundheitlich nicht wieder in meine „alte Zeit“ zurück möchte. In Restaurants bestelle ich mir immer einen großen Salat. Das gibt es überall.

Silke: Wie wichtig ist für dich körperliche Bewegung für Gesundheit & Wohlbefinden? Genauso wichtig wie Essen, wichtiger?

Heike: Körperliche Bewegung ist in Bezug auf Fitness und Entgiftung sicher ebenso wichtig wie die Ernährung. Giftstoffe werden durch Bewegung besser abtransportiert. Manchmal kommt die Bewegung bei mir aber auch zu kurz. Dennoch schaue ich, dass ich mich regelmäßig draußen an der frischen Luft bewege oder Yoga-Übungen mache.

Silke: Hast du einen besonderen Rat für Menschen auf dem Weg zur Rohkost? Oder etwas, was du Noch-Nicht-Rohköstlern sagen möchtest?

Heike: Allgemeine Ratschläge zu geben finde ich eher schwierig. Jeder ist individuell verschieden. In persönlichen Gesprächen lassen sich die meisten Fragen am besten beantworten. Von daher finde ich es ratsam, sich mit Gleichgesinnten zusammen zu schließen und auszutauschen z.B. in Roh-Potluck-Gruppen oder auf anderen Roh-Events. Solche Treffen empfinde ich immer als sehr bereichernd, persönlich und auch allgemein für den rohköstlichen Lifestyle in Deutschland. Daher habe ich auch GermanyGoesRaw gegründet, damit dieser Austausch verstärkt stattfinden kann.

Silke: Danke für deine Antworten!

Heike: Silke, ich danke dir ebenfalls für dein rohköstliches Engagement 🙂




Hat dir dieser Beitrag gefallen? - Hier kannst du Danke sagen.

Gefällt dir meine Arbeit und das fahrende Rohkost-Café? Dann freue ich mich sehr über deine Spende: Hier kannst du das Café-Projekt unterstützen!




Gern kannst du dich auch für meine kostenlosen Inspirationsmails eintragen, die du dann ca. alle 1-2 Wochen erhältst. Darin findest du interessante und inspirierende Artikel rund um die Rohkost, Neuigkeiten von hier und Informationen zu meinen aktuellen Projekten sowie Zubereitungsideen & Rezepte.
Folge mir bei Instagram (happyhealthyrawfree), Twitter @happyrawcafe und auf meiner FB Seite "Happy Healthy Raw & Free - Roh macht froh!" und abonniere meinen YouTube-Kanal "Happy Healthy Raw & Free" für jede Menge weiterer Inspirationen & Eindrücke von meiner roh-veganen Reise durchs Leben. 😀


Tags: No tags

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *