Vorweg: verboten ist bei uns gar nichts, wir essen alles, was wir wollen. Vorschriften (was gegessen werden muss) gibt es ebenso wenig. Jedoch haben wir mit einigen Nahrungsmitteln bzw. Mischungen oder Rohkostprodukten die Erfahrung gemacht, dass sie uns nicht so gut bekommen und verzichten deshalb lieber weitgehend darauf. Das sind für mich und die Tochter nicht unbedingt die gleichen Dinge. Und es bedeutet auch nicht, dass wir niemals & auf keinen Fall davon essen – wenn der Appetit auf z. B. etwas mit Salz Zubereitetes das bessere Wissen überwiegt, esse ich durchaus davon. Jedoch passiert das immer seltener – da mir mit „negativen“ Erfahrungen verbundene Genüsse immer weniger verlockend erscheinen, mir immer seltener Appetit machen & es somit ohnehin kein Verzicht mehr ist.
Wie schon gesagt – einige Dinge, die ich nicht oder kaum esse, mag die Tochter durchaus gern. Teilweise bekommen sie ihr schlicht besser als mir, teilweise stören sie die damit verbundenen Nachwirkungen einfach nicht. Wir sind halt alle unterschiedlich. Insofern muss das, was ich hier heute beschreibe, für dich nicht alles zutreffen … vielleicht hast du aber auch schon bemerkt, dass du dich „trotz Rohkost“ manchmal nicht optimal gut fühlst & meine Liste hilft dir, herauszufinden woran es liegen könnte.
- Salz – warum das isolierte Salz uns trotz des verlockenden Geschmacks gar nicht gut tut, kannst du hier nachlesen.
- Kakao – als sog. Superfood eher in homöopathischen Dosen zu genießen. Warum, liest du hier.
- Nüsse – betrachte ich als durchaus wertvolle Nahrungsmittel. Wenn sie frisch sind, also im Herbst. Frisch geerntet, aus der Schale, unverarbeitet: so essen wir sie ganz natürlich in eher kleinen Mengen. Getrocknet, ohne Schale gelagert, übers ganze Jahr und vielleicht gar verarbeitet, vermischt in Torten & anderen Zubereitungen werden sie leicht in viel zu großen Mengen gegessen, belasten den Körper mit ihrem hohen Fettgehalt.
- Viel Fett belastet den Körper und gefährdet die Gesundheit. Extrahierte Öle sind kein Bestandteil einer natürlichen Ernährung. Aber auch vollwertige Fettfrüchte, Nüsse, Samen, Kokosnüsse stellen idealerweise einen eher kleinen Anteil an unserer Ernährung dar. Wieso weniger Fett besser für dich ist, kannst du hier nachlesen.
- Ungünstige Kombinationen, insbesondere süße Früchte (Trockenfrüchte!) mit Fett (Nüsse, Mandeln, Kerne, Kokos …)
- Rohkostprodukte sind, wenngleich sie nicht über 43°C erhitzt worden sein mögen, dennoch hoch verarbeitete Nahrung. Weit entfernt von Frischkost & natürlicher Ernährung, vereinen sich darin, wie auch in der ebenfalls nicht empfehlenswerten frisch zubereiteten Gourmetrohkost, meist etliche der schon genannten kritischen Aspekte: Salz, zuviel Fett, ungünstige Kombinationen, Kakao.
Hat dir dieser Beitrag gefallen? - Hier kannst du mir
Gefällt dir meine Arbeit, und möchtest du das fahrende Rohkost-Café unterstützen? Dann freue ich mich sehr über deine Spende: Hier kannst du das Café-Projekt unterstützen!
Gern kannst du dich auch für meine kostenlosen Inspirationsmails eintragen, die du dann ca. alle 2-4 Wochen erhältst. Darin findest du interessante und inspirierende Artikel rund um die Rohkost, Neuigkeiten von hier und Informationen zu meinen aktuellen Projekten sowie Zubereitungsideen & Rezepte.
Folge mir bei telegram (@happyhealthyrawfree), Instagram (happyhealthyrawfree), Twitter @happyrawcafe und auf meiner FB Seite "Happy Healthy Raw & Free - Roh macht froh!" und abonniere meinen YouTube-Kanal "Happy Healthy Raw & Free" für jede Menge weiterer Inspirationen & Eindrücke von meiner roh-veganen Reise durchs Leben. 😀
Add a Comment