Wohlbefinden durch Früchte

Der Wechsel zur rohköstlichen Ernährung bringt für gewöhnlich schnelle & oftmals überwältigende gesundheitliche Verbesserungen mit sich. Die allermeisten der ersten Veränderungen sind meistens eher dadurch begründet, was du nun NICHT mehr isst: durch das Weglassen von Fleisch, Eiern, Milchprodukten, chemischen Nahrungsmittelzusätzen, Zucker, erhitzte Fette & allgemein erhitzte Nahrungsmittel, …

Je nachdem, wie du deine von nun an praktizierte Rohkost gestaltest, bist du vielleicht nach einiger Zeit enttäuscht, dass die andauernde derartige Ernährung nicht zu weiterer ständiger Steigerung des Wohlbefindens führt. Bedenke, wie viele Jahre du dich vorher … ich nenne es mal „suboptimal“ … ernährt hast: rohe, unverarbeitete, artgerechte Ernährung gibt deinem Körper endlich die Chance, sich selbst wieder zu heilen. Gib ihm Zeit dafür! Und: achte auf seine Signale, seine Reaktionen. Nicht alles, was roh ist, ist unbedingt optimal. Finde heraus, wie dein Körper wirklich genährt werden will. Auch das braucht möglicherweise Zeit.

Mitunter tauchen gesundheitliche Beschwerden auch nach längerer Rohkosternährung ganz neu auf. Sind es kurzfristige Erscheinungen, handelt es sich möglicherweise um die Entgiftung von Altlasten. Bei länger andauernden oder immer wieder auftretenden Beschwerden, die sich auch im Laufe der Zeit nicht bessern, lohnt es sich, mal einen Blick auf die Zusammensetzung deiner rohköstlichen Ernährung zu werfen. Was meiner Erfahrung nach nicht gut tut, sind

  • rohe Fertigprodukte (Riegel etc)
  • Öle
  • zu viele Trockenfrüchte
  • viel Fett
  • Mischungen aus Fett & süßen Früchten
  • Gewürze
  • komplizierte rohe Zubereitungen aus vielen Zutaten

Am wichtigsten fürs Wohlbefinden: viele Früchte! Und nach Bedarf Grünzeug, insbesondere Wildkräuter, dazu. „Nach Bedarf“ kann (muss aber nicht) ebenfalls sehr viel sein!

Wie immer gibt es auch hierzu viele verschiedene Meinungen. Lass dir nichts einreden – weder von mir noch sonst jemandem! Wir alle geben nur unsere eigene Erfahrung wieder. Probier es aus, wenn es sich richtig anfühlt & achte darauf, wie es dir damit geht!

Auch wenn du nicht gleich zur Frutarierin werden willst (warum eigentlich nicht? 😉 ): mehr Früchte zu essen, tut meiner Einschätzung nach jedem gut! Ein paar Gründe, dafür hat Frederic Patenaude heute in seinem Blog aufgelistet, mit denen ich absolut übereinstimme & die ich dir deshalb hier kurz zusammengefasst wiedergeben möchte:

  • Unser wichtigster Brennstoff sind Kohlehydrate. Früchte sind der beste Lieferant dafür: sie sind voll von Vitalstoffen & im Gegensatz zu Getreide & tierischen Nahrungsmitteln verstoffwechseln sie basisch.
  • Die meisten Früchte haben entgegen anderslautender Vorurteile einen niedrigen glykämischen Index. Anders als isolierte Zucker, Getreideprodukte und ähnliches treiben sie deinen Blutzucker nicht schnell in die Höhe. Beispiele: Weissbrot hat einen glykämischen Index von 95, Bananen dagegen nur 54, Trauben sogar nur 46. Das liegt daran, dass Früchte eine Kombination unterschiedlicher Zucker enthalten, von denen manche schnell verdaut werden & dir so sofort Energie geben, andere werden langsamer verdaut & versorgen dich so langanhaltend mit Energie. Darüberhinaus sind Früchte reich an Fasern, Ballaststoffen, die die Zuckeraufnahme ebenfalls verlangsamen.
  • Früchte sind das perfekte Fast Food. Keine Zubereitung ist nötig, du kannst einfach hineinbeissen (je nach Sorte eventuell vorher „auspacken“ = schälen 😉 ). Sie kommen in ihrer eigenen Verpackung & lassen sich einfach für unterwegs mitnehmen.
  • Früchte stecken voller Antioxidantien – bekannt für ihre Bedeutung zum Schutz vor Krebserkrankungen, als Anti-Aging-Substanzen und vieles mehr.
  • Früchte machen dich schlank! Früchte sind reich an Wasser & Ballaststoffen & gleichzeitig kalorienarm. Du kannst dich damit satt & voll essen, ohne davon jemals dick zu werden!
  • Früche machen schön – Studien haben gezeigt, dass bestimmte Bestandteile von Früchten & Gemüsen, wie z. B. Karotinoide, die Haut schimmernder & schöner machen.
  • Eine konventionelle Ernährun ist meist reich an Natrium & führt häufig zu erhöhtem Blutdruck. Früchte sind von Natur aus natriumarm; viele Früchte in deiner Ernährung helfen dir, deine Natriumaufnahme zu reduzieren.
  • Früchte sind saftig, reich an Wasser – perfekt für eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung deines Körpers.
  • Optimal ist es, Nahrung in ihrer natürlichen Form zu sich zu nehmen. Unverarbeitet, ungewürzt. Früchte sind von Natur aus so lecker, dass sie keiner „Nachbesserung“ bedürfen.

In diesem Sinne … ich werde jetzt Papaya frühstücken gehen. Was isst du heute morgen? 🙂




Hat dir dieser Beitrag gefallen? - Hier kannst du mir einen Kaffee eine Papaya spendieren.

Gefällt dir meine Arbeit, und möchtest du das fahrende Rohkost-Café unterstützen? Dann freue ich mich sehr über deine Spende: Hier kannst du das Café-Projekt unterstützen!




Gern kannst du dich auch für meine kostenlosen Inspirationsmails eintragen, die du dann ca. alle 2-4 Wochen erhältst. Darin findest du interessante und inspirierende Artikel rund um die Rohkost, Neuigkeiten von hier und Informationen zu meinen aktuellen Projekten sowie Zubereitungsideen & Rezepte.
Folge mir bei telegram (@happyhealthyrawfree), Instagram (happyhealthyrawfree), Twitter @happyrawcafe und auf meiner FB Seite "Happy Healthy Raw & Free - Roh macht froh!" und abonniere meinen YouTube-Kanal "Happy Healthy Raw & Free" für jede Menge weiterer Inspirationen & Eindrücke von meiner roh-veganen Reise durchs Leben. 😀


10 Kommentare

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *