Grünes & Pesto

Essen mit Genuss

Essen macht Spaß. Rohkost ganz besonders. Roh macht froh eben 😉

Um diese Freude wirklich zu empfinden reicht es allerdings nicht, einfach nur irgendwie roh zu essen. Nein nein, jetzt kommt nicht die ich-weiss-nicht-wievielte Anleitung über die richtige Zusammensetzung der Rohkost. Die ist meiner Meinung nach sehr variabel, sehr individuell und sowieso im Hinblick auf die Lebensfreude, auf die Freude am Essen, zweitrangig. Das, worauf es mir ankommt ist: Genieß dein Essen, mit vollem Bewusstsein!

Solange dein Spaß am Essen beschränkt bleibt auf den Geschmack und einen vollen Bauch, wirst du wahrscheinlich auch mit der besten Rohkost nicht dauerhaft zufrieden und froh werden.

Genieß den ganzen Prozess, angefangen beim Hunger. Iss nur, wenn du hungrig bist! Richte dein Essen liebevoll an! Dafür musst du nicht aufwändig zubereiten, du kannst auch einfach nur eine Banane bewusst und liebevoll auswählen und schälen. Genieß den Anblick, den Geruch deines Essens. Den ersten Bissen, der besonders lecker schmeckt. Iss einen Bissen nach dem anderen; nimm erst dann den nächsten Bissen, wenn dein Mund wieder leer ist. Beobachte, wie sich der Geschmack im Laufe der Mahlzeit ändert, und wie sich dein Bauch anfühlt. Optimalerweise hörst du auf zu essen, wenn der akute Hunger gestillt ist und du dich noch angenehm leicht fühlst. Höchstwahrscheinlich bist du nicht in einer Situation, in der du dich auf Vorrat bis zum Gehtnichtmehr vollstopfen musst, weil du nicht weisst, wann du je wieder etwas zu essen bekommen wirst 😉

Vielleicht gelingt es dir nicht gleich, jede Mahlzeit so bewusst zu genießen (ich finde das z. B. häufig beim Essen in Gesellschaft echt schwierig), aber es tut wirklich gut, selbst wenn es nur selten gelingt. Und je öfter du übst, desto einfacher wird es. Probier es mal aus, dein Körper und dein Wohlbefinden, auch das seelische, werden es dir danken!

(Inspiriert von meiner Erfahrung und von Dan Millmans „Der Pfad des friedvollen Kriegers„*.)

23-love-salat

Nähre deine Energie

Alles ist Energie. Auch du. Dein Körper, deine Gedanken, deine Gefühle. Deine Nahrung. Und alles beeinflusst sich gegenseitig. Du bist was du isst.

Betrachte doch einmal die Schwingung, die Energie deiner Nahrung anstelle der Nährstoffe. Iss reine, hochenergetische Nahrung, um die Schwingung deines Körpers und deines Geistes zu erhöhen. Du wirst so dein Bewusstsein erweitern, dein Denken klären und natürlich auch deinen Körper gesund erhalten bzw. ihn sich heilen lassen.

Welche Nahrung dich dabei optimal unterstützt? Ganz einfach:

  1. Wildkräuter und dunkelgrüne Blätter/Blattgemüse stecken voller Sonnenenergie, gespeichert in Form von Chlorophyll. Wildkräuter verfügen darüber hinaus noch über die Lebenskraft, sich in ihrer Umgebung aus eigener Kraft, ohne Schutz und Pflege, durchsetzen zu können und tragen dadurch alles, was es in ihrer (und deiner) Umgebung zum Überleben braucht, in sich.
  2. Sprossen! So jung, so frisch, voller Energie für neues, wachsendes Leben und unbelastet (und damit unbelastend!) von negativen Eindrücken.
  3. Grüne Säfte. Weil es in unserer Welt oft nicht so einfach ist, soviel Grün zu essen wie du brauchst, um negative Schwingungen zu neutralisieren.
  4. Reines, sauberes Wasser! Dein Körper besteht bis zu 70% aus Wasser und du kannst (körperlich, geistig & emotional) nur dann optimal schwingen, wenn du ausreichend mit Flüssigkeit versorgt bist. Die kann auch aus wasserhaltigen Früchten stammen, und je nach Klima und deinen Essgewohnheiten reicht das vielleicht auch. Wenn du jedoch Durst hast und trinken willst, dann wähle dafür bevorzugt Wasser.
  5. Früchte & Beeren. Immer reif geerntet und frisch genossen! Keine andere Nahrung schwingt so hoch & rein. Früchte & Beeren sind reine Liebe, sie werden frei gegeben, ohne Zerstörung oder Verletzung einer anderen Lebensform. Paradiesische Nahrung.
  6. Sowieso Rohkost – außer rohen Früchten und grünen Blättern gehört dazu frisches, rohes Gemüse, Wurzeln, Nüsse, Kerne, Samen, Hülsenfrüchte, Algen.
  7. Insbesondere Pilze (in kleinen Mengen) verfügen über ein hohes Potential, deinen Körper & Geist mit neuer Lebensenergie zu versorgen. Schon in den frühen ostasiatischen Kulturen, aber auch in Europa wurden sie als Heilmittel geschätzt. Besonders bekannt ist dabei der Reishi Pilz, doch auch zahlreiche andere Arten zeichnen sich durch ihre positive Wirkung aus.
  8. Nur lebende Nahrung kann lebenskraftsteigernd wirken. Totes Fleisch, bei hohen Temperaturen Gekochtes oder Gebackenes … das alles ist einfach nur tot und trägt keine positive lebendige Energie mehr in sich.
  9. Auch Fermentiertes gehört zur lebendigen Nahrung. Wenn es dir (z. B. im Norden, im Winter) an Frischem fehlt, sind Sauerkraut, Kimchi, Rejuvelac und fermentierte Samenkäse gute, die Lebensenergie erhöhende Alternativen.
  10. Erhöhe die Energie deiner Nahrung durch dein Bewusstsein, durch deine eigene Energie. Indem du sie vor dem Essen segnest. Dafür dankst, dass sie da ist und dich nährt. Bewusst isst.
  11. Verzichte so weit wie möglich auf Giftstoffe. D. h., iss pestizidfreie, biologisch angebaute Nahrung, verzichte auf Nikotin, Alkohol usw., ebenso auf Chemikalien in deiner Umgebung & deiner Körperpflege.

Vielleicht hast du schon selbst bemerkt, wie sich nicht nur dein körperliches Wohlbefinden sondern auch dein Denken & dein Bewusstsein durch deine Nahrungsumstellung auf roh, vegan, frisch verändert haben? Oder du wählst diese Ernährungsweise gar in erster Linie der Klarheit deines Denkens, der geänderten Wahrnehmung, deiner spirituellen Entwicklung wegen? Was sind deine Gründe für eine rohköstliche Ernährung?

23-love-salat