Yay, seit heute bin ich also auf meiner Früchte-Insel. Mit Papaya! Warum Papaya? Nun, ich liebe Papayas & mag sie ohnehin am liebsten täglich essen. Außerdem sind sie jetzt endlich wieder in Saison & somit gut, reif & günstig zu bekommen. Die Küche liegt voller Vorrat für die nächsten Tage (ein bissel nachreifen müssen sie schon meist noch).

Ein bisschen Wissenswertes über Papayas? Sie enthalten mehr Vitamin C als Kiwis, reichlich Antioxidantien wie Karotine oder Provitamin A – mehr als Karotten – und Flavonoide. Außerdem die fürs Nervensystem wichtigen B-Vitamine Thiamin, Riboflavin und Niacin, Vitamin E und die Mineralien Magnesium, Eisen, Phospor, Kalium, Selen und Kalzium. Papaya soll die basenbildenste Frucht sein, die es gibt. Sie ist arm an Fruchtsäuren & somit nicht nur für empfindliche Mägen gut verträglich, sondern darüber hinaus sogar beruhigend und heilend bei Schleimhautreizungen. Das in ihr enthaltende Papain, ein eiweißspaltendes Enzym, wirkt unterstützend bei der Eiweißverdauung.
Die in manchen Papayas reichlich enthaltenen Kerne können übrigens mitgegessen werden. Ebenso, sofern unbehandelt, die Schale, die mit zunehmender Reife dünner & weniger bitter wird. Häufig schimmeln Papayas während des Nachreifens von außen – das ist nicht weiter schlimm: es dauert mehrere Tage, bevor der Schimmel auch ins Innere der Frucht wandert. Verschimmelte Stellen einfach großzügig wegschneiden & den Rest der reifen Frucht genießen.