30-sundried

Den Überfluss nutzen

Spätsommer in Portugal. Das heisst hier & jetzt: Sonne, den ganzen Tag. Und Hitze. Trockene Hitze. Brombeeren satt. Feigen reifen, Birnen & Trauben. Die Nachbarn beschenken mich großzügig mit Tomaten, Zwiebeln & Gurken.

Kurz: ich habe mehr, als ich essen kann.

30-sundried

Also nutze ich das Klima und trockne so manches. Zwiebeln und Tomaten zu Chips. Birnen und Trauben, als Naschereien für den Winter. Brombeeren, mit dem Plan, sie zu pulverisieren, um sie für Schokolade & andere Süßigkeiten zu verwenden.

30-sundriedberries

Ich benutze die Siebe meines Dörrgerätes und lege einfach alles in die Sonne. Sehr süße Früchte, wie die Birnen, locken manchmal Bienen an. Zwiebeln daneben zu stellen, hilft ;). Alternativ kannst du die Früchte auch mit einem leichten, luftdurchlässigen Tuch oder einem feinmaschigen Netz abdecken.

Auch Angekeimtes, wie z. B. Buchweizen, lässt sich ausgezeichnet in der Sonne trocknen, wenn sie so kräftig scheint wie hier, und die Luftfeuchtigkeit niedrig ist.

Manchmal lasse ich Rote Bete ein paar Stunden antrocknen, weil sie mir so besser schmeckt. Oder Bananenstücke, um daraus dann Tartys zu basteln.

Cräcker etc. habe ich noch nicht gemacht, seit ich hier bin, aber ich vermute, auch das würde mit der Kraft der Sonne funktionieren.

08-getrocknetebirne

Getrocknete Mirabellen & Johannisbeeren - zum Naschen oder als Zutat für's Müsli

Wintervorräte anlegen

Schwelgst auch du gerade im Überfluss? Das überreiche Angebot der Natur an Nahrung zu dieser Jahreszeit lädt uns ein, Vorräte für den Winter anzulegen. Jetzt, in der Zeit der Fülle, können wir reichlich essen, arbeiten & feiern, um im kargen Winter dann davon zu zehren, Körper und Seele eine Ruhepause zu gönnen. Da wir allerdings keinen Winterschlaf halten wollen & auch nicht den ganzen Winter fasten, bietet es sich an, einiges aus dem gegenwärtigen Überfluss haltbar zu machen & für den Winter zu retten.

Die vorhandenen rohköstlichen Möglichkeiten dafür sind

  • trocknen: Beeren, Äpfel, Pflaumen, Birnen kannst du im Trockner oder im Umluft-Backofen (niedrigste Einstellung, leicht geöffnete Tür) bei unter 43°C trocknen & dann in gut verschlossenen Behältern einige Monate lang aufbewahren. Auch (Wild-)Kräuter und Sellerieblätter lassen sich auf diese Art trocknen, anschließend im Mixer pulverisieren & während der kalten Monate zum Würzen verwenden.
  • einfrieren: die meisten Früchte des Sommers (Beeren, Kirschen, Pflaumen) lassen sich gut einfrieren – so hast du auch im Winter Obst, zum einfach Essen, für Smoothies oder auch mal für eine Rohkosttorte.
  • einlegen: wie Sauerkraut lassen sich auch andere Kohlsorten & Gemüse einlegen & so für mehrere Monate haltbar machen.
Getrocknete Mirabellen & Johannisbeeren - zum Naschen oder als Zutat für's Müsli
Getrocknete Mirabellen & Johannisbeeren – zum Naschen oder als Zutat für’s Müsli


Legst du dir Wintervorräte an? Welche?