naschis3

Feier-Tage & ein Rezept für dich

Auch wenn ich mich dem ganzen Weihnachtsrummel weitgehend entziehe, freue ich mich natürlich über die Gelegenheit, die Menschen um mich herum mit Rohköstlichkeiten zu verwöhnen. Und noch mehr darüber, dass selbst meine Herkunftsfamilie – die da lange sehr zurückhaltend & misstrauisch war – probiert. Und es ihnen sogar schmeckt.

Die Freude am Zubereiten und Teilen hat mir bewusst gemacht, wie weit mein Rohkost-Café, mein ganzer Traum, mein wahres Leben, in den letzten Wochen gerückt sind. Höchste Zeit, mich wieder darum zu kümmern!

Doch darüber mehr beim nächsten Mal. Heute möchte ich dir ein paar meiner weihnachtlichen Rohköstlichkeiten zeigen & dir ein paar der Rezepte dafür schenken. Für Lebkuchen und Marzipankartoffeln, die du hier siehst:

[su_carousel source=“media: 14497,14498,14500,14501″ items=“2″ title=“no“]

REZEPT FÜR MARZIPANKARTOFFELN

Vermixe zwei Handvoll Cashewkerne mit einer Handvoll Datteln und einem Teelöffel Kakaopulver. Alle Zutaten in Rohkostqualität bekommst du hier.

Rolle zwischen den Handflächen kleine Kugeln aus dem Teig und schwenke sie anschließend noch kurz in einer Schüssel mit etwas Kakaopulver.

Für HELLE MARZIPANKARTOFFELN mixt du nur die Cashews zu Mehl und verknetest sie mit einem Löffel hellen Honig.

REZEPT FÜR LEBKUCHEN

Vermahle je 100g Mandeln und Leinsamen zu Mehl und vermische das mit 100g Erdmandelmehl und 2 EL rohköstlichem Kakaopulver und 5 TL Lebkuchengewürz. Gib ca. 200g entsteinte Degletdatteln und 50g Rosinen dazu und verarbeite alles im Vitamix zu einem knetbaren Teig. Unterbrich das Mixen immer mal wieder, damit der Teig nicht zu warm wird.

Forme aus dem Teig Kugeln und drücke diese dann anschließend in Lebkuchenform.

Für den Schokoüberzug stellst du die geformten Lebkuchen kurz ins Gefrierfach, während du, im Trockner oder im Wasserbad, bei ca. 40°C, die Schokolade schmilzt. Du kannst dafür entweder eine fertige Tafel Rohkostschokolade verwenden, oder du schmilzt rohköstliche Kakaomasse und Kakaobutter zu gleichen Teilen und süßt diese Mischung nach Geschmack mit Xylitol oder Kokoszucker. Auf das Süßen der Schokolade kannst du evtl. auch verzichten, da die Lebkuchen schon sehr süß sind.
Tauche die Oberseite der Lebkuchen in die geschmolzene Schokolade. Durch das vorhergehende Kühlen wird die Schokolade dabei schnell fest und läuft nicht gleich wieder herunter. Stell die mit Schokolade überzogenen Lebkuchen dann noch zum Durchhärten des Schokogusses für eine halbe Stunde ins Gefrierfach.

Was auch allgemeinen Anklang fand, war mein Tirawmisu … eine roh-vegane Tiramisu-Variante. Angerichtet in kleinen Gläschen:

[su_carousel source=“media: 14502,14503,14504″ items=“1″ title=“no“ height=“200″]

Was immer du dieser Tage feierst, ich wünsche dir aus ganzem Herzen eine wundervolle Zeit voller Licht und Liebe! Lasst uns das Licht in einander und in uns selbst feiern. Und den Schatten, denn der ist genauso wertvoll und liebenswert.

Jammie! Erdmandel-Carob-Süßkartoffel-Plätzchen

Süße Plätzchen ohne Zucker

Dieses Jahr steckt meine Weihnachts“bäckerei“ voller Experimente. Denn mit meinem momentanen Plan, fruchtzuckerarm/-frei zu essen, scheiden Datteln und Trockenfrüchte als (Nicht-)Backzutaten aus. Für meinen Süßhunger habe ich inzwischen schon Chufas, Carob und Süßkartoffeln (besonders toll, weil sie auch frisch und saftig sind) entdeckt. All das lässt sich auch wunderbar zum Herstellen von Süßigkeiten verwenden. Wie zum Beispiel für diese wirklich leckeren Plätzchen: süß, ohne Fruchtzucker, reich an Kohlehydraten und fettarm:

Jammie! Erdmandel-Carob-Süßkartoffel-Plätzchen
Jammie! Erdmandel-Carob-Süßkartoffel-Plätzchen

Und hier ist das Rezept dafür.

Du brauchst:

  • 1/3 – 1/2 Tasse Erdmandeln
  • 1 TL rohes Carob-Pulver
  • 2 EL aktivierte Leinsamen (d. h., vorher eingeweicht und dann wieder getrocknet)
  • ein ca. 5 cm langes Stück einer Süßkartoffel

Weiche die Erdmandeln (Chufas) über Nacht in reichlich Wasser ein. Vermixe Erdmandeln und Wasser im Blender und gib die Mischung durch ein feines Sieb oder einen Nussmilchbeutel. Die Milch kannst du, pur oder mit weiteren Zutaten, z. B. so als Frühstück genießen. Den Trester gibst du zusammen mit dem Carob-Pulver, den gemahlenen Leinsamen und der gewürfelten Süßkartoffel in den Mixer und verarbeitest alles zu einem saftigen Teig. Nach Geschmack kannst du den Teig noch mit Zimt oder anderen Gewürzen würzen. Falls dir die milde Süße so noch nicht reicht, kannst du auch mehr Carob verwenden oder zusätzlich Stevia hinzufügen. Forme kleine Plätzchen aus dem Teig und genieß sie entweder gleich so oder gib sie für einige Stunden bei 40°C ins Dörrgerät.

Merienda: Birnentorte mit Dattelsahne

Menschlich

Eine Bücherreihe, die wir, die Tochter und ich, sehr gerne lesen oder hören, ist „Liliane Susewind„. Geschichten von einem Mädchen, das anders ist als die anderen – sie kann mit Tieren sprechen. Geschichten um Freundschaft, Liebe, Unterstützung, Anderssein, Offenheit. Eine wichtige Rolle in der neuesten Geschichte, „Ein kleines Reh allein im Schnee spielt ein Murmeltier – seiner Aussage nach übrigens die klügsten Tiere der Welt. Zumindestens erkennt es mit einem Blick auf die weihnachtliche Festtafel der Familie Susewind „Soviel Fett sollte man nur essen, wenn man sich Speck für den Winterschlaf anfressen will.“ … Recht hat es – und auch wenn Weihnachten sicher bei vielen in kulinarischer Hinsicht ein Ausnahmezustand ist: es geht auch lecker, besonders & ohne übermäßig viel Fett! Zum Beispiel so:

Merienda: Birnentorte mit Dattelsahne
Merienda: Birnentorte mit Dattelsahne
Frühstückssterne
Frühstückssterne
Ein fruchtiger Baum zum Mittag
Ein fruchtiger Baum zum Mittag
Sushi - mangels Nori dieses Jahr in Dulse gewickelt
Sushi – mangels Nori dieses Jahr in Dulse gewickelt