market-190302-7

Samstag ist Markttag

Samstag (und mancherorts auch Sonntag) ist hierzulande Bauernmarkt. Meine Hauptnahrungsquelle. Fotos von meinem gesamten Einkauf habe ich schon oft in die Welt geteilt; heute sind hier mal ein paar Detailfotos von meinem Essen für die kommenden Tage. Was davon (er-)kennst du?

blog-181215-markt1

Nahrungsquellen: Bauernmarkt & Wocheneinkauf

Wenn du anfängst, deine Ernährung bewusster zu gestalten, statt einfach zu essen, was der Supermarkt und der nächste Imbiss so hergeben, kommst du früher oder später auf die Frage, wo du denn nun deine Nahrung in der von dir gewünschten Qualität herbekommst. Während ich früher, mit Kochkost, noch mit dem Angebot des Bioladens um die Ecke voll zufrieden war, sind die Ansprüche an Frische, Qualität, Ursprünglichkeit, Naturbelassenheit und Reife meiner Nahrung (die ja zum allergrößten Teil aus Frischem, aus Früchten, Gemüsen, Grünzeug, besteht) enorm gestiegen.

compras-semana

Wocheneinkauf

Heute zeige ich dir mal wieder unseren Wocheneinkauf – wie immer vom samstäglichen Bauernmarkt. Meinem einzigen fixen Termin jede Woche, für den ich mir sogar den Wecker stelle; denn der Markt ist die beste Quelle weit und breit für frische und unbehandelte Früchte, Gemüse, Grünzeug. Alles frisch geerntet & direkt von den Erzeugern verkauft. Hier kaufe ich den größten Teil unseres Essens für die gesamte Woche. Wie übrigens auch viele andere. Darunter, unschwer an den Einkäufen zu erkennen, auch der eine oder andere Frutarier … war schon witzig, als ich vergangene Woche gleichzeitig mit jemand anderem am einzigen Erdbeeren anbietenden Stand auf dem Markt stand und wir beide jeweils Schälchen mit Erdbeeren anhäuften … die übrigen Kunden, die jeweils nur ein bis zwei Schälchen kauften, standen mit großen Augen daneben 🙂 … Am Bio-Stand staunt niemand mehr, wenn ich (oder andere) kistenweise Papayas oder Bananen einpacken.

compras-semana

Diese Woche habe ich – falls du auf dem Bild nicht alles erkennen kannst – dies hier mitgebracht: Papayas (mehr als zu erkennen, sie verstecken sich im Schatten neben dem Grünzeug), Bananen, Avocados, Spinat, Borretsch, Koriander, Löwenzahn, Bok Choi, Brokkoli, Zucchini, Gurken, Fenchel, Möhren, Mais, Erbsen, Paprika, Tomaten und Zitronen. Außerdem Birnen, Mandarinen und Grapefuit aus der Fruteria. Ausgegeben habe ich für das alles ca. 40 Euro.