64659_550x814

Emotionen & Gesundheit

64659_550x814Ich hab gerade einen sehr spannenden Dokumentarfilm gesehen, von dem ich dir gern erzählen will: e-motion. Lass los. Und du bekommst, was für dich bestimmt ist. In Interviews mit Wissenschaftlern aus den Bereichen Medizin, Quantenphysik, Kinesiologie, Biologie und Genetik wird dokumentiert, dass tief sitzender, emotionaler Ballast die grundsätzliche Ursache von 90% unserer Krankheiten und Schmerzen ist und dass nur durch die Aufarbeitung dieser Emotionen körperliche und seelische Gesundung möglich wird.

Der Kern von jedem Symptom, jeder Krankheit, sind traumatische Erfahrungen, die in unserem Unterbewusstsein begraben liegen. Unser Körper ist unser Unterbewusstsein und reagiert, als ob, was in der Vergangenheit war, jetzt ist. Unser Körper, wir, sind Wesen aus purer Energie. E-motion bedeutet Energie in Bewegung, energy in motion; unverarbeitete Energien bleiben sozusagen im Körper stecken und stören das Energiefeld, führen zu Chaos auf atomarer Ebene.

90% aller Schmerzen werden verursacht durch eingesperrte Emotionen!

Unser Unterbewusstsein ist eine Art Linse für unsere Wahrnehmung von uns selbst und unserer Umwelt – und zugleich eine Antenne, die eine bestimmte Frequenz ausstrahlt und dieselbe anzieht! Diese Frequenz basiert auf unserer „Programmierung“, die mit dem Beginn unseres Lebens hier beginnt, insbesondere in den ersten sieben Lebensjahren, inklusive der Zeit im Mutterleib. Bezüglich aller Erfahrungen, die wir nicht abgeschlossen, nicht verarbeitet haben, finden wir in unserem Leben Wege, sie zu wiederholen. Wir erschaffen uns dieselbe emotionale Dynamik etc., um die traumatischen Erfahrungen zu wiederholen, solange unsere Energie nicht fliessen kann; d. h., solange wir die Emotionen nicht geklärt haben.

Beispiel: Ein Baby, das ungeliebt, unerwünscht zur Welt kommt, schafft sich sein eigenes Glaubenssystem und geht durchs Leben und zieht Erfahrungen an, die dieses Glaubenssystem („Ich bin unerwünscht!“) unterstützen.

Erfahrungen sind mit Emotionen verbunden. Wenn wir die Erfahrung nicht verarbeiten können, die Emotion nicht fühlen und loslassen, dann halten wir sie fest. Eine Emotion, der wir erlauben, anzudauern, wird zu einer Stimmung. Noch länger festgehalten, bezeichnen wir sie als Temperament, oder noch länger, als Charaktereigenschaft. Doch eigentlich sind das alles nicht wir selbst, sondern nur unsere unverarbeiteten, eingesperrten Emotionen! Die uns auch auf körperlicher Ebene blockieren. Und krank machen!

An unseren Emotionen ist nichts falsch! Wir sind auch nicht „kaputt“ oder unvollständig, sondern wir funktionieren absolut perfekt! Dein Unterbewusstsein weiss genau, was mit dir los ist & was zu tun ist, damit alles wieder in Ordnung kommt!

Deine Emotionen, auch die sogenannten „negativen“, geben dir Informationen darüber! Jedes körperliche Symptom wiederum ist ein Portal, eine Tür, um auf die darunterliegende, unsichtbare Energie zuzugreifen. Das Ganze ist ein Dialog – beobachte deine Symptome und lerne daraus, wachse. Fühle deine Emotionen, gib dich ihnen hin statt dich dagegen zu wehren. Wenn du deinen Gefühlen erlaubst, da zu sein, sie dankbar begrüsst, kannst du dich entspannen, sie an die Oberfläche kommen lassen, und sie loslassen.

Beispiel: Nicht Angst hält uns gefangen, sondern das Verstecken unserer Angst! Wenn du Angst fühlst, und sie dich blockiert: Atme tief durch, leg deine Hand auf dein Herz, komm in diesen Augenblick, jetzt und hier, und schau, wovor du Angst hast. Und was du tun würdest, wenn du keine hättest.

Auch Nahrung ist Energie und beeinflusst somit unsere Energie! Nähre deine Chakren, deine Energiezentren, finde, was dich glücklich macht. Nahrung erzeugt Stimmungen – du kannst gezielt essen, um negative Emotionen zu klären! Alles ist Energie … und alles hängt zusammen: Körper, Emotionen, Nahrung (körperliche & geistige).

„Jeden Morgen, wenn du den Kopf vom Kissen hebst, hast du alles was du brauchst!“ – Lerne zu SEIN, mit dir und allem, was dazu gehört!

Eine wirklich inspirierende Dokumentation, die ich dir nur empfehlen kann! Ansehen (gegen Miet- oder Kaufgebühr) kannst du sie dir hier bei vimeo.

3-milchschokolade

Warum wir Schokolade essen

„Dein tiefstes Begehren [ist] Intimität, denn, in Wahrheit, bist du so offen wie die Liebe — aber du hälst dich selbst für ein getrenntes, isoliertes Individuum. Deshalb planst und träumst du davon, in deiner Beziehung das zu erfahren, was du in Wirklichkeit bereits bist.

Du willst finanzielle Sicherheit genießen, denn, in Wahrheit, bist du der Überfluss, obwohl du annimmst, nur Anstrengung könne dir ein Gefühl von Leichtigkeit verschaffen …

Du willst Schokolade essen, denn tief in deinem Herzen, bist du glückselige Fülle, obwohl du dich oft deren Vergnügen verschließt und so nach ihrem Geschmack suchst.“

Im englischen Original: „Your deepest desire [is] intimacy because, in truth, you are open as love–but you assume yourself to be a separate, isolated individual. So you scheme and dream to experience in your relationship what, in truth, you already are.
You want to enjoy financial security because, in truth, you are abundance, although you assume only effort will provide a feeling of ease…. You want to eat chocolate because, deep in your heart, you are blissful fullness, though you often close to its pleasure and so seek its taste“.)

von David Deida

Das Universum ist Liebe, und du bist ein Teil davon, du bist alles. Sei dir deiner Liebe, deiner Fülle, deiner Vollkommenheit bewusst – und du brauchst kein Essen mehr als Seelennahrung, als Ersatz. Genieße Nahrung nur dann, wenn dein Körper sie braucht.

Körper und Seele nähren

Deinen Körper nähren, d. h. essen, wenn du Hunger hast. Aufhören wenn du satt bist. Punkt. Eigentlich. Denn oft genug essen wir aus ganz anderen Gründen. Da sind Gelüste, Heißhunger … das Verlangen danach, sich gut zu fühlen. Die Suche nach Genuss, Freude, Geborgenheit, Wärme. Ein Ziel, dass wir mit dem Essen zu erreichen versuchen.

Bei ehrlicher Betrachtung hilft das jedoch nicht wirklich. Es gelingt vielleicht, unangenehme Gefühle eine Zeitlang zu verdrängen – aber nicht dauerhaft. Sie kommen zurück. Und … es wird langfristig eher schlimmer, denn irgendwann kommen zu den unerfüllten seelischen Bedürfnissen auch körperliche Probleme, durch ungünstiges und/oder zu reichliches Essen (oder, in manchen Fällen, durch selbstzerstörerisches Verhalten wie absichtliches Erbrechen oder Hungern – auch trotz Hunger nicht zu essen ist letzten Endes eine Ablenkung seelischer Bedürfnisse auf die körperliche Ebene).

Füttere deinen Körper, wenn er Nahrung braucht. Und füttere deine Seele und deinen Geist, wenn sie Nahrung brauchen! Höre auf dein Herz! Dein Verstand kann dir zwar sagen, was du besser lassen solltest (dem Heißhunger nachgeben), doch nur dein Herz kann dir sagen, was du tun sollst, was deine Seele wirklich will und braucht! Bilde dich, lies, höre Musik, musiziere, male, schreibe, lerne neue Sprachen, Sportarten, … probiere Neues aus und entwickle neue Gewohnheiten! Wie Eva es vor einiger Zeit so schön schrieb: dehne deinen Verstand und deinen Körper – und ich möchte ergänzen: und deine Seele!

Dann werden Heißhungerattacken und Gelüste nach Dingen, die du eigentlich gar nicht mehr essen möchtest, von ganz allein verschwinden!

Beim nächsten Heißhungeranfall: horch in dich hinein, versuch herauszufinden, was du wirklich gerade brauchst. Überlege, ob du es nicht auf andere Art erreichen kannst. Überlege, ob du es durch das Essen, wonach es dich gerade gelüstet, wirklich erreichen wirst. Falls du unbedingt etwas essen möchtest: gibt es vielleicht eine etwas wohltuendere Alternative?

Und wenn du wirklich unbedingt deinem Heißhunger nachgeben willst: tu das, ohne schlechtes Gewissen, genieße jeden Bissen & spüre die Liebe und Dankbarkeit dafür.

birthday-grenadillen

Glück aus dem Bauch

Viele Sprichwörter und Redensarten bestätigen die Verbindung zwischen unserem Bauch und unseren Emotionen. Die berühmten „Schmetterlinge im Bauch“ oder auch Ärger, der „auf den Magen schlägt“. Eine Verbindung, die du sicher aus eigener Erfahrung kennst. Und die in beide Richtungen funktioniert: die Beispiele oben zeigen, wie unsere Seele unseren Magen-Darm-Trakt beeinflussen kann; umgekehrt hilft z. B. Schokolade gegen Liebeskummer, Hunger macht schlechte Laune usw.

Was wir essen, wirkt also nicht nur auf unseren Körper, sondern ebenso auf unseren Geist und unsere Seele. Besonders deutlich wird das beim Verzehr von Fleisch: die darin gespeicherten Emotionen der getöteten Tiere beeinflussen die Emotionen desjenigen, der das Fleisch isst. In der Regel dürften das wohl eher keine positiven Emotionen sein.

Andersherum wirken Nahrungsmittel, die die Serotoninproduktion ankurbeln, nachweisbar stimmungsaufhellend. Zur Erinnerung: Serotonin ist ein Hormon, das in unserem Gehirn dafür verantwortlich ist, Glücksgefühle zu vermitteln. Ein Mangel an Serotonin kann zu Depressionen führen. Für die Bildung von Serotonin werden u. a. Tryptophan, Vitamin C, Magnesium, Mangan, Omega-3-Fettsäuren und Zink benötigt. Geeignete Nahrungsmittel gegen Stimmungstief sind z. B. Bananen, alle Nüsse, Kerne und Saaten, Pilze, Kokosöl und Algen.

Um deine Stimmung dauerhaft zu verbessern, solltest du jedoch mehr tun. Depressionen werden durch die Kommunikation von Darm und Gehirn beeinflusst und somit stark durch die Ernährung beeinflusst. Zum Einen muss der Körper ausreichend mit allen Nährstoffen versorgt sein, zum anderen muss die Darmflora intakt sein, damit der Darm dem Gehirn Positives kommunizieren kann. Studien belegen, was viele Rohköstler selbst erlebt haben: eine rohe pflanzliche Ernährung, die auf frischem Obst, Gemüse, Grünzeug und natürlichen Fetten basiert, macht glücklich. Sie verbessert die Stimmung enorm und kann Depressionen lindern.

Umgekehrt gilt natürlich ebenso: egal, wie „gut“ du dich ernährst – wenn deine Seele aus dem Gleichgewicht ist, du unglücklich bist oder dauergestresst, wird es auch deinem Bauch und damit deinem ganzen Körper nicht gut gehen. Selbst die beste Ernährung der Welt kann dich nicht gesund und glücklich machen, wenn sie nur auf Disziplin basiert & keine Freude beinhaltet.

Also, sorg gut für dich, körperlich und seelisch, und genieße dein Essen! <3 birthday-grenadillen