Ein anderer Blickwinkel auf das immer wieder interessante Thema „Bewegung“. Natürliche Bewegung. Inspiriert durch Sven Roharks Buch „Die Rohkost-Revolution„.
Bewegung ist ein natürliches Bedürfnis. Natürlicher Bewegungsdrang, gut zu beobachten bei Kindern. Bei den meisten etwas Älteren, besonders bei sich standardmässig ernährenden, eher verschüttet. Auch sitzende/bewegungsarme Tätigkeiten bremsen unseren Bewegungsdrang aus. Der Körper tendiert dazu, seinen Status beizubehalten. Trägheit der Masse 😉 . In Ruhe erfordert es Energieaufwand, ihn (also sich) in Bewegung zu setzen. Ist er an Bewegung gewöhnt, wird auch das Bedürfnis danach wieder besser spürbar & es fällt leichter loszulaufen (-springen, -tanzen), weil der Körper danach verlangt.
Da wir jedoch meist so weit von einem natürlichen Bewegungsverhalten entfernt sind in unserer Art zu Leben, ist es manchmal schwierig, das richtige Maß zu finden. Natürlicher Bewegungsdrang & dessen Erfüllung ist nicht gleichbedeutend mit exzessivem Training. Und vermutlich auch nicht bei jedem Menschen gleich – so wie unser Nahrungsbedarf in Bezug auf Menge & Auswahl individuell & je nach Lebenslage unterschiedlich ist.
Tiere, die sich viel bewegen, werden nicht alt. Die höchste potentielle Lebenserwartung haben Schildkröten, die langsam & geruhsam durchs Leben gehen. Sport erhöht den Zellstoffwechsel, es gelangt viel Sauerstoff in die Zellen, die dadurch viele freie Radikale bilden. Bewegung, Sport, wirkt säurebildend im Körper. Sport verbraucht Energie.
Selbst wenn offenbar durch Bewegung, die im sinnvollen Maße ja die Entgiftung anregt, so manche „Ernährungssünde“ ausgeglichen wird, macht es keinen Sinn, sich weiterhin unnatürlich und bewusst ungesund zu ernähren & dazu exzessiv Sport zu treiben. Wer überflüssiges Gewicht loswerden will, ist besser beraten, sich gesund = natürlich zu ernähren & langsam & entspannt durchs Leben zu gehen. Spätestens wenn Sport als unangenehm empfunden wird, du nicht mehr kannst, es schmerzt, ist es besser aufzuhören.

Je leichter Bewegung fällt, um so weniger Energie wird gebraucht & um so weniger belastend, zellschädigend, ist sie. Langfristig besser ist es, zu einer natürlichen Ernährung & damit zurück zum Erkennen der natürlichen Bedürfnisse (& deren Erfüllung) zu finden. Beobachte Kinder, oder Tiere. Die ein Gefühl für das gesunde Maß an Bewegung & Ruhe haben. Finde deinen eigenen Bewegungsrhythmus. Höre auf deinen Körper.