24dinner3

Graue Haare durch die richtige Ernährung vermeiden?

Angeblich* sollen diese Nahrungsmittel das Grauwerden der Haare verhindern. Das natürlich – soviel ist sicher – nicht ausschließlich durch deine Gene und das unvermeidliche Altern hervorgerufen wird, sondern zweifellos auch durch deine Ernährung beeinflussbar ist. Denn auch ein Mangel an bestimmten Nährstoffen kann zum (vorzeitigen) Ergrauen der Haare führen. Ob sich das Ergrauen durch eine optimale Ernährung vollständig verhindern lässt, weiss ich nicht, aber beeinflussen kannst du es vermutlich. Und ganz sicher werden dir diese vier Nahrungsmittel (wie alle natürlichen, naturbelassenen, frischen, vitalstoffreichen, echten Nahrungsmittel) gut tun und dazu beitragen, dich vollständig mit allen benötigten Nährstoffen zu versorgen und dich jung und fit zu fühlen:

Beeren

Beeren sind besonders reich an Vitamin C, welches notwendig ist für gesunde Haut und Haare. Es fördert die Kollagenproduktion und neutralisiert freie Radikale, die den Alterungsprozess beschleunigen.

Grüne Blattgemüse

Nicht überraschend, jeder weiss, dass grüne Blattgemüse reich an Antioxidantien und Ballaststoffen sind. Außerdem enthalten sie Vitamin B, das die Gesundheit der Kopfhaut fördert.

Kakao

Kakao, in Form von Schokolade oder besser noch in seiner ursprünglichen Form, kann ebenfalls zum Erhalt deiner Haarfarbe beitragen. Er enthält Kupfer, welches die Produktion von Melanin, einem Pigment, dass Haut und Haaren Farbe verleiht, förder.

Mandeln

Wie Kakao enthalten auch Mandeln Kupfer, das für die Produktion von Melanin benötigt wird. Ausserdem versorgen sie deinen Körper mit Vitamin E, welches wichtig ist für gesunde Haut, Nägel und Haare.

Falls du dem Link zum Quell-Artikel (englischsprachig) folgst, wirst du feststellen, dass dort auch Lachs gelistet ist … doch Lachse sind bekanntlich Mit-Lebewesen, keine Nahrungsmittel und ich bitte dich, sie nicht im Interesse deiner Haarfarbe zu töten!

Vor etlichen Jahren habe ich einmal den Bericht eines langjährigen Rohköstlers gelesen, der erzählte, er habe bei bereits ergrautem Haar seine natürliche Haarfarbe durch das Weglassen von Avocados (in einer vollständig rohen Ernährung!) zurückgewonnen. Woran immer es gelegen haben mag ..

Falls du selbst schon Erfahrungen mit ergrautem und evtl. wieder „ent-grautem“ Haar hast, oder andere Zusammenhänge zwischen deiner Haarfarbe und deiner Ernährung festgestellt hast, freue ich mich auf deinen Kommentar.

*Quelle

Anti-Aging durch Rohkost

Wenn du dir frische und getrocknete Tomaten anschaust und sie vergleichst, fällt besonders eines auf: während die Frischen eine glatte, pralle Haut haben, sind die Getrockneten extrem schrumpelig, faltig. Der Grund ist klar: sie sind komplett dehydriert. Es fehlt ihnen an Wasser.

Unser Körper besteht zu über 70% aus Wasser. Mangelt es uns an Wasser, ist unser Körper also dehydriert, bekommt er Falten und entwickelt gesundheitliche Probleme.

Untersuchungen zufolge ist der Durchschnittsbürger hierzulande chronisch dehydriert. Die Ursachen liegen, wenn wundert es, vor allem in der Ernährung. Die meisten Menschen trinken nicht nur zu wenig, sondern vor allem ungeeignete Getränke. Was unser Körper braucht, um seinen Durst zu löschen, ist das, woraus er zu einem so großen Teil besteht: Wasser! Kaffee, Limonaden, Energydrinks und alkoholische Getränke versorgen den Körper nicht nur nicht mit dem lebensnotwendigen Wasser sondern entziehen es ihm im Gegenteil noch – für ihre Entgiftung (denn: ja, die Bestandteile dieser Getränke sind überwiegend Stoffe, die schädlich sind für den Körper und die er deshalb möglichst schnell wieder entgiften möchte.) Zudem ist die herkömmliche Ernährung in unserer Gesellschaft viel zu trocken, zu arm an Wasser.

Der erste Schritt zur Vermeidung von Wassermangel ist also klar: Wasser trinken. Vorzugsweise Quellwasser oder gefiltertes Wasser. Ein sehr empfehlenswertes Mittel zur ersten Hilfe bei kleineren Befindlichkeitsstörungen wie z. B. Kopfschmerzen, Müdigkeit usw. ist es tatsächlich, ein bis zwei Gläser Wasser zu trinken. Häufig reicht das schon aus, damit du dich wieder gut fühlst.

Frische Früchte, Gemüse und Blattgrün sind, wie die schon erwähnte Tomate, ebenfalls voll von Wasser. Über 90% beträgt der Wassergehalt der meisten Sorten. Die außerdem reichlich Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme etc. mit bringen. selbst Bananen, relativ wasserarme Früchte, bringen es noch auf 70%. Optimal ernähren und mit ausreichend Wasser versorgen kannst du deinen Körper also, indem du dich von möglichst viel Frischem ernährst.

Ein echtes Highlight dabei sind junge Kokosnüsse. Nutze die Gelegenheit, falls du welche bekommen kannst: ihr Saft ist so vollkommen, dass er für Babies sogar die Muttermilch ersetzen kann.