11recipe-granola2

Rezept für ein knuspriges Frühstücksmüsli

Die kreative Herausforderung, Rohkost-Ideen zu entwickeln, die auch die sich in rasanten Schritten dem Teenageralter nähernde Tochter begeistern. 🙂 Mit diesen hier hat es geklappt:

Das knusprige Müsli, oder Granola, basiert auf einem Rezept aus Lena Erlmanns Rohkostküche. Dies ist meine Variante:

Zutaten:

  • 1 Tasse gekeimter Buchweizen
  • 1 Tasse über Nacht eingeweichte Sonnenblumenkerne
  • 1/2 Tasse über Nacht eingeweichte Mandeln
  • 1 Tasse Fruchtfleisch vom Hokkaidokürbis
  • 5 frische Datteln
  • 1 Apfel
  • 5 Deglet Datteln, entsteint
  • 1 TL rohes Carob-Pulver (ich kaufe meines hier)
  • eine Prise Zimt

So geht’s:

Gieß die eingeweichten Kerne und Mandeln ab, hacke die Mandeln in kleine Stücke und vermenge Buchweizen, Mandeln und Kerne in einer großen Schale.

Zerraspele den Kürbis im Vitamix. Dazu setzt du den Deckel des Vitamix auf den Mixbecher, ohne das Mittelteil. Lass den Vitamix auf Stufe 4-5 laufen und gib die Kürbiswürfel nach und nach durch die Einfüllöffnung. Sobald aller Kürbis im Mixer und zerraspelt ist, schalte den Mixer aus. Gib den zerkleinerten Apfel, die Datteln, Carob-Pulver und Zimt hinzu und püriere alles zusammen.

Vermenge das Püree mit der Kern-Buchweizen-Mischung und streiche die entstandene Masse auf einem mit Backpapier oder Dörrfolie ausgelegten Trocknersieb aus. Lass alles für rund 10-12 Stunden (am besten über Nacht) bei 40°C im Dehydrator (ich verwende diesen) trocknen. Je nachdem, wie dick du die Masse ausstreichst, dauert es länger oder kürzer. Ich zerteile die Masse auf dem Blech meist nach ein paar Stunden ein wenig, dann geht es auch schneller.

Sobald alles durchgetrocknet ist, kannst du es in Stückchen brechen und in einem gut schließenden Glas aufbewahren. Wie lange genau, hab ich nicht ausprobiert – aber am Besten isst du deine rohen Zubereitungen ohnehin immer so schnell wie möglich auf. 🙂

Serviere das Müsli zu Früchten, Beeren und/oder mit selbstgemachter, roher Mandelmilch (oder einer anderen Nuss- oder Samenmilch).

Ein leckeres Rezept für Chufa-Milch, die auch perfekt zu dem Müsli passt, findest du (neben 41 weiteren köstlichen Rezepten) in meinem eBook „Rohkost-Rezepte voller Leben & Liebe„. Genauere Infos zum Inhalt findest du hier.

Kinderleichte-Rohkost-Rezepte-Titel-560

Rohkost mit Kindern leben

Zusammen mit der Tochter, Mailin, von der du hier schon seit so vielen Jahren namenslos 😉 liest, habe ich ein neues eBook zusammengestellt: „Kinderleichte Rohkost-Rezepte„. Seit Jahren bewährte Lieblingsrezepte, die so einfach nachzumachen sind, dass auch deine Kinder sie allein oder mit dir zusammen (je nach Alter & Vorlieben) zubereiten können. Wie immer bestehen die Zubereitungen aus wenigen Zutaten, und natürlich gibt es auch wieder zahlreiche Bilder.

Schau es dir doch einfach einmal an!

Für alle, die noch am Beginn ihrer Rohkostreise stehen & gerade bezüglich ihrer Kinder viele Fragen haben, gibt es, passend dazu, ein weiteres neues eBook: „Rohkost mit Kindern„:

Roh-vegan leben, mit Kindern – wie geht das? Ist die vegane Rohkost für Kinder geeignet? Wie beginnst du mit der Rohkost bei deinem Baby? Und was tun, wenn du dein älteres (Kochkost-)Kind für mehr Rohkost begeistern möchtest? Und was, wenn es sich nicht begeistern lassen will?

Ich lebe seit 10 Jahren roh, mit Kind(ern), und beantworte dir diese und weitere Fragen in meinem neuesten eBook.

Rohkost mit Kindern“ liefert dir zahlreiche hilfreiche Ideen & Tipps, wie du in dieser Kochkostwelt mit deinen Kindern (mehr) Rohkost leben kannst.

Ein Patentrezept mit dem du dein(e) Kind(er) auf Rohkost umstellen kannst, gibt es jedoch freilich nicht – genau wie du muss auch dein Kind seinen eigenen Weg finden, auch bezüglich seiner Ernährung. Für eure Beziehung sind Akzeptanz & Unterstützung viel wichtiger als dieselben Ernährungsentscheidungen!

Möge dieses Buch dir und euch eine Unterstützung auf dem spannenden Weg zu einer individuellen natürlichen Ernährungsweise sein!

Beide eBooks findest du hier im Shop, und wer beide zusammen kaufen möchte, bekommt sie im Bundle zu einem vergünstigten Preis.

10-erdbeerchoc

Erdbeerschokolade – ganz einfach!

10-erdbeerchoc

Die Tochter wünschte sich Erdbeerschokolade … also haben wir welche gemacht. Das ging so schnell & einfach, dass ich es hier mit dir teilen möchte. Von natürlicher Ernährung kann hierbei zwar nicht mehr die Rede sein, und fettfrei ist sie auch nicht, aber roh, vegan, frei von Industriezucker. Die Tochter fand sie super-lecker. Und sie besteht aus nur drei Zutaten:
Getrocknete Erdbeeren*
– Xylitol
Kakaobutter*

Getrocknete Erdbeeren kannst du fertig bestellen, z. B. unter obigem Link; wir haben sie selbst getrocknet. Das dauert natürlich ein bisschen – ca. 12 Stunden im Dörrgerät bei 35°C, die Erdbeeren zuvor in Scheibchen schneiden.

Für 5 Riegel der Schokolade schmilzt du 4 EL Kakaobutter – auch das geht am einfachsten im Dörrgerät, oder in der Sonne. Während die Kakaobutter schmilzt, vermahlst du 2-3 EL der getrockneten Erdbeeren im Blender* zu Pulver. Gib dann 1,5 TL Xylitol dazu und vermahle beides zusammen noch einmal. Das Pulver schmeckt leicht sauer-prickelnd und erinnert mich an das Aroma künstlicher Süßigkeiten, die ich als Kind ganz toll fand 😉
Rühre das Pulver sorgfältig unter die geschmolzene Kakaobutter. Gib dabei das Pulver nach und nach dazu, vielleicht brauchst du nicht die gesamte Menge. Die Mischung sollte schon noch flüssig bleiben.
Füll die Schokomischung in eine geeignete Form und lass sie im Tiefkühlfach fest werden. Das dauert etwa 30 Minuten.
Und das war’s auch schon … sooo einfach! Viel Spaß beim Nachmachen wünsch ich dir!

Übrigens: unser eBook ist fertig! „Kinderleichte Rohkost Rezepte“ … mit 33 Rezepten, die sich in unserer Kinderküche seit vielen Jahren bewährt haben und die größtenteils so einfach sind, dass die Tochter sie selbst zubereiten kann. Die Rezepte im eBook sind – im Gegensatz zu dieser Schokolade – überwiegend für den Alltag, für die tägliche Ernährung.

Das eBook kommt als PDF, ganz einfach zu lesen auch ohne speziellen Reader. Bestellen kannst du es hier.

10-peanutbrawnies

Erdnuss-Riegel (Peanut-BRAWnies)

Letzte Woche im Asia-Markt gab es frische Erdnüsse … im Vegan-Shop rohe Erdnuss-BRAWnies … und wir haben einen Überschuss an Datteln im Haus … damit war für die Erdnuss-begeisterte Tochter die Idee geboren: wir machen uns rohe Erdnuss-Riegel selbst!

Gesagt, getan: gemeinsam haben wir eine Menge Erdnüsse geknackt und sie, zusammen mit Datteln, etwas Kakao-Pulver und Vanille zu Riegeln verarbeitet:

10-peanutbrawnies

Wenn du Erdnüsse magst, wirst du diese Riegel lieben! Wie sie ganz einfach gelingen, verrate ich dir im nächsten Newsletter! Falls du ihn noch nicht bekommst, kannst du dich hier dafür anmelden.