Einige meiner am häufigsten benutzten Ausstechförmchen

Das Wichtigste in unserer Küche

Klar, so ein Mixer ist toll. Lässt sich viel mit machen. Und auch der Trockner und ganz selten sogar der Entsafter kommen immer mal wieder zum Einsatz. Aber weisst du, was wirklich toll ist, um begeisternde Teller zu zaubern? Sicher (aber nicht nur) wenn du mit Kindern lebst …

  1. Spaß!
  2. Phantasie
  3. Geschickte Finger, Messer und … Ausstechförmchen!
Einige meiner am häufigsten benutzten Ausstechförmchen
Einige meiner am häufigsten benutzten Ausstechförmchen
Besonders beliebt: das Pferdchen
Besonders beliebt: das Pferdchen
Es lässt sich dick genug ausstechen, so dass es auch stehen kann.
Es lässt sich dick genug ausstechen, so dass es auch stehen kann.

Damit lassen sich Früchte und Gemüse ausstechen, Teige sowieso, Schokoladen und andere Süßigkeiten formen … und vieles mehr. Es gibt Ausstecher in allen Formen und Größen; die ganz kleinen auf dem Foto z. B. habe ich vor vielen Jahren als Kinderspielzeug für die Puppenküche in einem Spielwarenladen gefunden. Als der Sohn noch klein und bagger-begeistert war, hatten wir ein ganzes Sortiment von Ausstechern für Baumaschinen, Fahrzeuge etc., für die Tochter kamen dann verschiedene Pferdchen dazu. Halloweenige Fledermäuse und Co hatte ich auch mal, die sind leider irgendwo auf den Reisen der letzten Jahre abhanden gekommen.

Nicht nur Kinder, auch Größere freuen sich über liebevoll gestaltete Speisen. Ein Herz auf dem Frühstücksteller für den/die Liebste(n) z. B., oder ein Namenszug aus ausgestochenen oder mit dem Messer geschnittenen Buchstaben … hab Spaß mit deinem Essen, und gestaltete es schön und liebe-voll – für deine Lieben, und auch FÜR DICH SELBST!

Feenteller ... Möhre, Paprika, Eisberg, Spinat, Avocado, gekeimte Linsen ... und natürlich Feen & Einhörner

Feenteller

Ein Salat-Teller, den deine Kinder lieben werden (& du vielleicht auch 🙂 )

Feenteller ... Möhre, Paprika, Eisberg, Spinat, Avocado, gekeimte Linsen ... und natürlich Feen & Einhörner
Feenteller … Möhre, Paprika, Eisberg, Spinat, Avocado, gekeimte Linsen … und natürlich Feen & Einhörner


Inspiriert von Sophia 🙂

Avocadomaus

Kinder-Rohkost-Teller

Die meisten Kinder essen gern Früchte & mögen rohe Gemüse sogar lieber als gekochte. Biete ihnen so oft wie möglich eine Auswahl verschiedener Früchte (süße & nicht-süße), Gemüse & Grünzeug an. Mit ein bisschen Phantasie lässt sich das Essen ganz einfach einladend gestalten & schmeckt noch besser.

Avocadomaus
Avocadomaus
Bananen-Erdbeeren-Auto
Bananen-Erdbeeren-Auto

Für Gesundheit. Und Spaß!

„Eine Krankheit langes Leben; keine Krankheit kurzes Leben.“, so heisst es in der chinesischen Heilkunst. Wer eine Krankheit (oder auch „nur“ eine Schwäche, eine Empfindlichkeit) hat und sich entsprechend verhält – beispielsweise sich natürlich und artgerecht ernährt – lebt oftmals länger als derjenige, der scheinbar kerngesund alles verträgt und daher glaubt, nicht auf sich achten zu müssen. Rohkost hat, wie bei vielen anderen Menschen, der Tochter zu ihrer Gesundheit zurückverholfen und auch mein Wohlbefinden deutlich verbessert.

Dass wir uns nun beide folglich seit vielen Jahren gesund ernähren, heisst aber keineswegs, dass wir freudlos und mit Blick auf irgendwelche Diätvorschriften unser Essen zu uns nehmen. Im Gegenteil … Früchte, Gemüse, Grünzeug und Kerne bedeuten puren Genuss! Und auch, wenn sie so, wie sie sind, schon super-lecker schmecken, keiner „Verbesserung“ bedürfen (und ohnehin nicht zu verbessern sind) … macht uns uns trotzdem manchmal Spaß, unser Essen zu gestalten. So zum Beispiel:

Pegasus-Sandwich. Aus Süßkartoffel, belegt mit Avocado.
Grünland, umgeben von Eissschollen. Bunte Gemüsewiese mit Kokosnuss und Algen.
„Cool“, so das Urteil der Tochter. Und ganz einfach nachzumachen. Aus Gurke, Möhren, Tomaten, Avocado und Kräutern.