Günstige Rohkost

Trotz des hohen Preisniveaus in Deutschland (das mich hier wirklich erschreckt hat, alles scheint viel teurer zu sein als noch vor wenigen Jahren!?!): auch hier ist eine Rohkosternährung finanzierbar! In dieser Jahreszeit, im Sommer & Herbst, sogar recht luxuriös.

Ein paar Vorschläge?

  • Reif (& daher im Angebot) gekaufte Kochbananen (ersatzweise normale Bananen), kombiniert mit selbstgesammelten Algen oder Wildkräutern. Auch andere Früchte werden, wenn optisch nicht mehr perfekt, häufig zu ermäßigten Preisen angeboten.
  • Selbstgepflückte Beeren, Mirabellen, Zwetschgen, Äpfel – am besten wild gesammelt, oder zu günstigen Preisen bei Selberpflück-Anbietern. Eventuell gibt es in deiner Nähe auch private Gartenbesitzer, die sich über Hilfe beim Ernten freuen & dir dafür einen Teil der Ernte überlassen.
  • Beim Einkaufen Saisonprodukte wählen – die sind günstiger & nährstoffreicher. Aktuell gibt es Gurken, Tomaten, Zucchini, Paprika, Kirschen, Zwetschgen,…
  • Einkaufen direkt beim Erzeuger, viele kleine Anbieter verkaufen direkt ab Hof oder an kleinen Straßenständen.

Weitere Ideen zur Rohkosternährung mit begrenztem Budget kannst du hier nachlesen.

Rohkostanteil erhöhen

Immer wieder kommt die Frage auf, wie sich im Alltag mit Kindern der Rohkostanteil an der Ernährung erhöhen lässt. Hier mal ein paar Vorschläge dafür – die funktionieren natürlich nicht nur für Kinder :):

  • Immer reichlich Früchte herumstehen haben, von denen jedeR jederzeit essen kann. Schalen auf Tischen, Arbeitsplatten, Sideboards … wohin es halt so passt bei euch.
  • Mitnehm-Essen (Pausenbrot, Ausflugssnacks) komplett aus Früchten, Datteln, Trockenfrüchten, Nüssen, evtl. für den Anfang auch Rohkost-Riegeln, zusammenstellen.
  • Vor dem gekochten Essen einen großen Salat oder (bei Kindern meist beliebter) eine große Rohkostplatte als Fingerfood servieren. Wer mag, macht noch einen rohen Dipp dazu.
  • Ab und zu die gekochte Pasta durch Gemüse-Spaghetti aus Zucchini oder Gurke ersetzen.
  • Das Frühstücksmüsli mit vielen Früchten ergänzen. Nach und nach (oder auch gleich) die übrigen Zutaten durch Rohes ersetzen: rohe Flocken, Nüsse/Kerne, Trockenfrüchte …
  • Öfter mal draußen essen – frisch vom Feld oder Baum schmeckt’s am besten & macht auch viel mehr Spaß. Falls ihr keinen eigenen Garten habt oder (noch) nichts selbst angebautes: Bio-Gärtnereien und -Bauernhöfe bieten oftmals Selberernte-Feste an, bei denen die Kinder ihre Möhren frisch aus der Erde ziehen & auch gleich aufessen können.

200425-food-plantaindandelion

Sparsame Rohkost

Auf den ersten Blick mag eine rohköstliche Ernährung sehr teuer erscheinen. Frisch aus den Tropen eingeflogene Ananas oder Mango für über 8 EUR/kg, oder Mandelmus in Rohkostqualität: fast 14 EUR für nicht mal ein halbes Pfund. Da kommen dann schnell Argumente wie „diese Ernährungsform ist nur für Reiche; ich kann mir das nicht leisten.“ Aber lasst euch nicht abschrecken – es geht auch anders!

Zunächst mal ist es eine Frage des Blickwinkels: Vergleiche nicht die Menge auf deinem Teller, die du für dasselbe Geld bekommst. Sondern den Nährwert, die Lebenskraft, die dein Körper durch die Nahrung erhält. Auch wenn es für manche schwer zu verstehen sein mag, wieso es für den Preis eines Happy Meal nur 3 Bio-Äpfel oder 1 Mango gibt: Mit frischen, rohen Früchten kaufst du dir Nahrung, die dich weder verschlackt noch dick macht oder Hautprobleme verursacht. Von vorzeitiger Alterung und degenerativen Erkrankungen ganz zu schweigen. Im Gegenteil – du nährst deinen Körper tatsächlich. Gibst ihm Kraft & Energie & hilfst ihm, die – vergangenen & gegenwärtigen – Belastungen durch Schadstoffe, Stress und anderes, in unserem naturfernen Umfeld Unvermeidliches, zu bewältigen. Das ist unbezahlbar!