market-190706-0

Fette schädlich? Früchte böse? Natürliche Nahrung, die wir brauchen

Viele Jahre mit überwiegend Früchte-Grünzeug-Rohkost mit hohem Anteil an süßen Früchten und wenig Fett, danach knapp ein Jahr ketogene roh-vegane Kost, und nun (wiederum) eine fettarme, schleimarme, energiearme Rohkost, die sich aus Microgreens, Algen, Sprossen, weiterem Grünzeug, Gemüsefrüchten und, in Maßen, süßen Früchten zusammensetzt – was habe ich gelernt? Sind Fette böse? Sind süße Früchte schädlich? Wieviel feste Nahrung brauchen wir tatsächlich? Was nährt uns wirklich? Meine momentane Wahrheit dazu:

food-190201-algen-sprossen-bowl

Keto, LowCarb, HighCarb, LowFat? – Die Antwort ist Grün!

Nach vielen Jahren Früchte- und Grün-basierter Rohkosternährung, mit vielen Kohlenhydraten und wenig Fett, habe ich mich nun seit Mitte März letzten Jahres, also fast schon ein Jahr, ketogen-roh-vegan ernährt. Weiterhin mit viel Grünzeug, (fast) ohne süße Früchte, dafür zeitweise mit recht viel Fett.

Heute möchte ich meine Beobachtungen und Erfahrungen aus diesem Jahr hier beschreiben. Was hat mir gut getan, was passt, was nicht, was nehme ich mit aus dieser als Experiment begonnenen Ernährungsweise. Außerdem erzählen möchte ich, wie meine Ernährung jetzt aussieht.

food-1110-bbowl

Roh. Keto. Süß. … Wie geht das?

Eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Vorliebe für den süßen Geschmack ist uns Menschen angeboren – schon die Muttermilch schmeckt leicht süßlich. Süßes beruhigt und harmonisiert. Eine früchtebasierte Rohkost bringt von Natur aus reichlich Süße, eben aus den Früchten, mit sich. Bei der ketogenen Rohkost wie auch bei einer Rohkost-Ernährung à la Hippokrates-Konzept entfällt all der Fruchtzucker. Dennoch musst du auch damit nicht auf die Süße in deinem Essen verzichten.

food-1012-goldenmilkketo2-1270x714

Goldene Milch. Kurkuma Latte. Roh, vegan & ketogen.

Artikel enthält Werbung in Form von Produktnennung/Affiliatelinks
Der Herbstklassiker für alle, die auch nur ansatzweise Ayurveda-inspiriert sind. Oder einfach gerne etwas mit Kurkuma und anderen Gewürzen machen. Voller herrlicher Gewürze, die nicht nur wärmen, sondern auch helfen, Vata ins Gleichgewicht zu bringen. Die Hauptzutat ist das bereits erwähnte Kurkuma, dem außerdem noch etliche andere heilungsfördernde Wirkungen nachgesagt werden.

Eine roh-vegane Variante der Goldenen Milch gibt es bei mir natürlich schon lange. Passend zu meiner derzeitigen ketogenen Ernährung habe ich dieses Jahr nun ein rohes, veganes und KH-armes Rezept entwickelt. Ganz einfach, und himmlisch lecker!

Diese Zutaten brauchst du für die Goldene Milch:

food-1001-oreotart2

Freie Rezepte

… findest du in meinem Blog zahlreiche. Deshalb habe ich ihnen eine eigene Rubrik gewidmet – du findest im Menü oben nun den Punkt „Rezepte“, der dich direkt zu kostenlosen, roh-veganen Rezepten führt. Aus der normalen Blogansicht werde ich sie herausnehmen – damit andere Inhalte (die mir eigentlich mehr am Herzen liegen) nicht in der Flut der Rezepte untergehen. Und ja, da kommen auch wieder andere – ich habe Unmengen von Ideen und Entwürfen hier herumliegen, finde nur keine Zeit, sie auszuformulieren. Rezepte hingegen entstehen ja so quasi nebenbei, aus Freude am Gestalten und Ausprobieren. Und Essen 😀 😀

Ein ganz neues Rezept findest du dort ab sofort auch: eine weitere, diesmal nussfreie, Variante von RawReos, rohen O*reos. Also roh, vegan, lowcarb/ketogen, aus wenigen Zutaten, einfach nachzumachen, und nussfrei. Dass sie lecker schmecken, muss ich wohl nicht extra betonen 😉 😀 … direkt zum Rezept geht es hier.

Wenn dir meine Rezepte gefallen, findest du noch viel mehr davon in meinen eBooks, die du dir hier ansehen (und bei Interesse bestellen) kannst: Zu allen eBooks.

Hier findest du das neueste eBook, mit mehr als 80 rohen, veganen, ketogenen Rezepten.

Wenn dir mein Blog gefällt, freue ich mich auch immer über deine Nachricht, und, wenn du meine Arbeit unterstützen willst, über deine Spende.

 

roh vegane ketogene nussnougatcreme

Nuss-Nougat-Creme II – keto, roh, vegan. Noch ein Rezept.

Egal, wie viel gerade zu tun ist (und da ist grad viel 😉 ) – essen tu ich doch immer. Und neue Rezepte entstehen dabei gewissermaßen nebenbei. Kürzlich hab ich eine weitere Variante einer absolut göttlichen, hochgradig suchterzeugenden, Nuss-Nougat-Creme kreiert. (Die erste roh-vegane Keto-Nuss-Nougat-Creme findest du hier.) Eine frische Variante diesmal – schmeckt frischer und muss auch frisch gegessen werden, also nicht zum Aufbewahren geeignet. Aber bei Schoko-Cremes ist das ja nicht so schwer, ne 😉 😀

Und natürlich will ich dir das Rezept dafür nicht vorenthalten – hier ist es also.

Rawtella Goes Keto – Rezept für die LowCarb-Variante von rohem N*utella

Ich kann’s einfach nicht lassen 😉 … neue Rezepte zu kreieren. Mit meiner Keto-Rohkost, mit der ich nun schon seit Monaten glücklich bin, kommen so ganz viele neue Rezepte zusammen. Die ich vor ein paar Tagen gerade, endlich, in einem neuen eBook veröffentlicht habe. Eines davon, mein neues Rawtella-Rezept, möchte ich heute mit dir teilen. Es kommt, wie all meine Rezepte, mit relativ wenigen Zutaten aus, ist allerdings (ausnahmsweise) zeitlich etwas aufwändiger als die meisten anderen. Aber schau doch einfach selbst:

birthdayhike6-fig

Keto und frische Feigen

Vor ein paar Tagen habe ich eine wunderschöne (Geburstags-)Wanderung in den Bergen gemacht. Allein, in Stille, durch Steinwüsten kletternd … ein herrlicher Tag! Eigentlich wollte ich ein bisschen filmen, um es hier zu teilen … hab es dann aber doch vorgezogen, einfach mal bei mir, mit mir, im Moment zu bleiben.

Und was hat das jetzt mit ketogener Ernährung und mit Feigen zu tun? Und überhaupt: Feigen und ketogen – das geht doch nicht zusammen?!?

food-0622-cacaoproteinbowl

(In) Liebe ernähren

„Der Astralleib nährt sich von Gefühlen und Empfindungen, also von Elementen, die noch feinstofflicher sind als die ätherischen Teilchen. Indem Ihr euch der Nahrung einige Augenblicke in Liebe zuwendet, bereitet ihr euren Astralleib vor, ihr noch wertvollere Teilchen als die ätherischen Substanzen zu entnehmen. Wenn der Astralleib diese Elemente aufgenommen hat, kann er die höchsten und erhabensten Empfindungen vermitteln: die Liebe zur ganzen Welt, das Gefühl glücklich zu sein, in Frieden und Harmonie mit der Natur zu leben.“

Deshalb „LOVE & Peace Food“ … deshalb bereite ich Nahrung so gern mit viel Liebe zu. Sowohl für andere als auch für mich allein.

Zitat von Omraam Mikhaël Aïvanhov, aus „Yoga der Ernährung“ … ich hab über dieses sehr empfehlenswerte Buch hier schon einmal ausführlicher berichtet.

Auf dem Bild: eine Schoko-Protein-Bowl, LowCarb, die ich für die SummerSmoothieBowlChallenge gepostet habe. Gegessen hab ich sie natürlich auch, und sie war köstlich. 😀 Das Rezept dafür findest du im demnächst erscheinenden eBook mit roh-veganen, ketogenen Rezepten.