Was ist Glück, was ist Unglück? Happy Healthy Raw & Free

Der chinesische Bauer

Eine alte chinesische Geschichte über Glück und Unglück

In einem Dorf in China, nicht ganz klein, aber auch nicht gross, lebte ein Bauer – nicht arm, aber auch nicht reich, nicht sehr alt, aber auch nicht mehr jung, der hatte ein Pferd. Und weil er der einzige Bauer im Dorf war, der ein Pferd hatte, sagten die Leute im Dorf: „Oh, so ein schönes Pferd, hat der ein Glück!“

Und der Bauer antwortete: „Vielleicht, vielleicht auch nicht. Wir werden sehen.“

Neubeginn

Die große Veränderung. Für eine Welt in Liebe und Freiheit

Sicher hast du es bei körperlichen Heilkrisen auch selbst schon erfahren: bevor es besser wird, wird es manchmal erst schlimmer. Vielleicht geht es auch eine Weile auf und ab. Und nicht immer sieht die Heilung (zunächst) so aus, wie du sie dir vorgestellt hast.

So ist es auch momentan in unserer Welt: so viele von uns haben sich Veränderung gewünscht. Eine neue Welt. Und es passiert. Jetzt! In jedem & jeder von uns. Und, für alle sichtbar, da draußen in der Welt. Vieles davon sieht erstmal sehr erschreckend aus. Das, was wir nicht mehr wollen, geht. Und es geht nicht sanft und leise. Es macht Lärm, es wehrt sich, es schmerzt vielleicht. Es zeigt uns immer und immer wieder, was auch in uns alles gehen darf.

  • Du darfst erkennen, ob du weiterhin eine Maske tragen willst – sichtbar und unsichtbar.
  • Du darfst erkennen, dass du nicht wirklich frei warst – und wie frei du tatsächlich sein kannst. (Wirkliche Freiheit ist Freiheit von Angst!)
  • Du darfst erkennen, dass dein Leben, dein Sein, die Umsetzung dessen, was du wirklich willst, allein in deiner Macht liegt – und dass du diese Macht niemals wieder an jemand anderen abgeben darfst & willst.
me

Maskengedanken

Kaum jemanden lässt die heute beginnende Maskenpflicht kalt. Auch ich habe einige Tage der inneren Kämpfe hinter mir – Widerstand, auf mehreren Ebenen, Ängste. Die Aussicht, zum Tragen einer Maske gezwungen zu werden, triggert wahrhaftig vieles an. Ganz abgesehen davon, dass es körperlich mehr als unangenehm ist – als ich in Thailand eine Maske tragen musste, hatte ich schon nach 30 Sekunden das Gefühl, nicht mehr atmen zu können, zu ersticken.

Jenseits der Frage nach dem praktischen Umgang mit der Situation (Maske tragen oder nicht? Offen rebellieren, Auswege finden, Kompromisse eingehen, Unmut äußern usw) möchte ich dich einladen, dir deine Reaktionen und vor allem deine darunter liegenden Gefühle einmal genau anzusehen.

20200409_greenbowl-hanfzucchiniselleriedipp2

Freiheit ist Freiheit von Angst

Gelegentlich Angst zu spüren, ist normal und darf auch so sein. Es geht darum, nicht in der Angst zu verharren. Angst blockiert den Fluss. Schwächt somit auch die Gesundheit, die Widerstandskraft (oder das Immunsystem, wenn du so willst). Sie lähmt unseren Verstand und damit uns in unseren Handlungsmöglichkeiten und ermöglicht momentan sogar gerade, dass der Großteil der Menschen sich bereitwillig all seine Rechte entziehen lässt …

Ananas

Das Leben ist JETZT

Viele Menschen scheinen ihr Leben derzeit so zu erfahren, als hätte jemand den großen „Pause“-Button gedrückt. Sie warten darauf, dass alles wieder „normal“ wird. Als ob jetzt gerade nichts geschähe.

Dabei geschieht gerade SO VIEL! Und ich spreche hier nicht über die fortgesetzte Panikmache und die zunehmenden Einschränkungen unserer Freiheit und unserer Rechte – etwas, bei dem alle nur zu bereitwillig mitmachen, widerstandslos ihre Freiheit aufgeben.

Worüber ich hier jetzt sprechen möchte, ist das, was IN uns passiert. In dir. In mir. Du und ich und jede*r verändert sich gerade.

blog-190522-vallearriba1

Nutze deinen Atem

Hast du ein Ziel vor Augen, einen Traum, den du leben willst? Und das Gefühl, dem nicht so wirklich näher zu kommen? Immer wieder den Weg zu verlieren?

Ein freies Leben, Reisen, gesunde Ernährung, eine glückliche Familie, eine liebevolle Gemeinschaft zum gemeinsamen Wachsen und Lernen, … was ist dein Traum?

Stell dir vor, du wüsstest, dass du nur noch 5 Jahre zu leben hast. Oder 5 Monate. Was würdest du dann tun mit deiner kostbaren Lebenszeit? Versuch mal, darüber nachzudenken, oder besser: nachzuspüren. Geh durch die möglicherweise auftauchende Angst und die Ausweichreflexe durch. Und finde heraus, was du WIRKLICH tun willst mit deinem Leben. Oder, besser, was du wirklich WILLST in deinem Leben.