Wildkräuter
Grüne Frühlingsfülle – Alternative zu den noch fehlenden Früchten und zugleich perfekte Ergänzung zu (importierten) Früchten. Grünzeug, allem voran die Wildkräuter, ist pures Superfood. Das jetzt und die kommenden Monate allen kostenlos zur Verfügung steht. Die Natur hat genug für uns alle!
Über den Wert von Wildkräutern, wie du sie erkennen und bestimmen kannst, Ideen zur Verwendung in deiner Ernährung, und über (m)eine Rohkost im deutschen Frühjahr:
Heilung bedeutet Reinigung. Schleimfreie Heilkost und systematisches Fasten
Sogenannte Krankheiten & mangelndes Wohlbefinden sind, davon gehe ich aus, immer zurückzuführen auf Blockaden und Ungleichgewichte. Auf etwas, das den Energiefluss hemmt & uns so aus dem Gleichgewicht bringt.
Diese Blockaden können auf der körperlichen Ebene liegen, oder auch auf der emotionalen, mentalen oder spirituellen; und all das beeinflusst sich gegenseitig.. So können emotionale Traumata oder unsere mentalen Programmierungen sich ebenso in körperlichen Problemen manifestieren wie eine ungesunde Lebensführung es kann; umgekehrt kann eine optimierte Ernährung mit den rein körperlichen auch die anderen „Wege“, Energiebahnen, frei machen, und ebenso ein Lösen innerer Konflikte den Körper heilen lassen.
Die „Krankheit“ ist dabei nicht dein Feind, den es zu bekämpfen gilt. Sondern eine Ausdrucksform deines Körpers bzw. deiner Seins, um dich auf etwas hinzuweisen. Etwas in deinem Leben, das nicht optimal ist. Nicht dem entspricht, was du gerade wirklich braucht.
Fasten
Wie passt Fasten in eine natürliche Ernährungsweise? Was bewirkt es, und warum kann Fasten so heilsam sein? Im heutigen Artikel geht es um diese Frage. Außerdem beschreibe ich unterschiedliche Wege des Fastens, meine Erfahrungen damit, gebe Tipps für ein gelingendes und erfolgreiches Fasten, und stelle eine kleine Auswahl an Büchern zum Thema Fasten vor, die ich kürzlich gelesen habe.
Selbstfürsorge
Selbstliebe, Selbstfürsorge – das heisst nicht, dich mit einer köstlichen (gesunden) Rohkosttorte (oder einem großen grünen Salat) zu verwöhnen. Öfter mal heisst es eher, mit dem Essen deiner (gesunden, köstlichen, Rohkost-)Mahlzeit aufzuhören, obwohl der Teller noch nicht leer ist. Oder mit etwas anderen, was sich genussvoll und wohltuend anfühlt, aufzuhören. Nicht zu versuchen, eine angenehme Erfahrung festzuhalten.
Einfach essen. Mono-Mahlzeiten
Einfache Mahlzeiten. Mono-Mahlzeiten. Oder nur wenige einfache „Zutaten“, optimalerweise nicht vermischt, sondern nacheinander gegessen. Warum in einfacher Mahlzeitengestaltung der Schlüssel liegt zu einem Maximum an langfristiger Gesundheit und Vitalität – dazu hier ein paar Gedanken.
Veränderung erreichen – Klarheit schaffen
Seit einiger Zeit spüre ich in mir ungewöhnlich viel Ungeduld. Mit mir und meinen Angelegenheiten, und auch mit der Welt um mich herum. Die Veränderung in meinem Leben, an der ich gerade „arbeite“, wie auch die Veränderung in der Welt, die ich sehen möchte – nichts geht mir schnell genug. Was vermutlich auch damit zusammenhängt, dass ich das alles schon so lange ersehne, schon so lange viel zu geduldig darauf gewartet habe.
Was braucht es, damit Veränderung geschieht? Wirkliche Veränderung, Veränderung auch im Außen? Womit blockieren wir uns eventuell selbst, oder wie komme wir besser dahin, wo wir sein wollen?