Happy Healthy Raw & Free Travel

Krisen sind Chancen!

Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind, sondern wie wir sind. – Talmud

Da passieren gerade Dinge auf sehr vielen Ebenen, und es gibt so viele „Wahrheiten“ rund um Corona. Je nachdem, aus welcher Perspektive, durch welche Brille, du auf die aktuellen Geschehnisse schaust.

Einige davon können sehr beängstigend sein. Was in meinen Augen momentan das weitaus größere Problem ist. Diese viele Angst, die von den Medien und den Regierenden ja auch noch geschürt wird.

Ich möchte hier gerne meine Gedanken zu den verschiedenen Ebenen dieser sogenannten „Krise“ mit dir teilen, und dir Ideen, Anregungen mitgeben, um möglichst gut mit all den momentanen Veränderungen zurechtzukommen.
Denn meiner Meinung nach liegt hier – wie in jeder Krise – ein unglaubliches Heilungs- und Transformationspotential drin; so viel Gelegenheit für uns alle, zu wachsen, zu lernen. Gemeinsam eine Welt zu erschaffen, wie wir sie uns wünschen. Eine Welt, die nicht von Angst regiert wird, sondern von Liebe.

Winterrohkost - Rezept - Dipp zu Gemüse und Salat

Das Geheimnis für mehr Grün- & Gemüse-Genuss

Du liebst Grünzeug und Gemüse? Du bist total glücklich mit einem Kopf Salat oder einer Tüte Spinat, pur, weil du den Geschmack wirklich magst?
Dann ist dieser Artikel nicht für dich. Dies hier ist für die, die sich (noch) schwer tun mit Grünzeug und Gemüse. Die zwar spüren und/oder glauben, dass ihr Körper mehr Grünzeug braucht, aber sich geschmacklich einfach nicht so richtig damit anfreunden können, weil alles so fade und langweilig schmeckt. Und die ihr Grünzeug aber auch nicht in einem Smoothie versteckt runterspülen wollen.

Es gibt einen einfachen Weg, dir dein Grünzeug selbst schmackhafter zu machen: einfache, fettarme, köstliche Dipps und Dressings.
Hier ist eines meiner derzeitigen Lieblingswinterrezepte für dich:

Rezept Rohkostsuppe - Happy Healthy Raw & Free

Winterrohkost: Möhrensuppe

Im winterlichen Rohkostparadies in Deutschland sieht meine Rohkost ein bisschen anders aus als im warmen Teneriffa. Früchte, auch Gemüsefrüchte, treten gerade etwas in den Hintergrund, weil ich sie als abkühlend empfinde – und ich auch so schon mit den ungewohnt kalten Temperaturen zu tun habe.

Unter anderem mag ich gerade Gemüsesuppen total gern. Aus Wurzelgemüse, mit wärmenden Gewürzen und Algen darin.

Wie zum Beispiel diese Möhrensuppe:

Hör auf, es zu versuchen. Tu es. Lebe glücklich, gesund, froh & frei. Vegane Rohkost. Freies Leben.

Ausreden. Oder: Hör auf, es zu versuchen. Mach es.

Tu es. Jetzt. Hör auf zu rauchen, zu trinken, zu essen, was du nicht mehr in deinem Körper haben willst. Geh da raus & beweg dich. Kündige deinen Job. Oder fang den Neuen an. Reise los. Oder bleib daheim, weil es das ist, was du willst. Beende die Beziehung, die sich nicht mehr gut anfühlt. Wage es, allein zu sein. (Du bist es doch nie.) Wage es, dein Herz zu öffnen. Für Freundschaft. Für Liebe. Für das Neue, wovor du dich fürchtest.

market-190706-0

Fette schädlich? Früchte böse? Natürliche Nahrung, die wir brauchen

Viele Jahre mit überwiegend Früchte-Grünzeug-Rohkost mit hohem Anteil an süßen Früchten und wenig Fett, danach knapp ein Jahr ketogene roh-vegane Kost, und nun (wiederum) eine fettarme, schleimarme, energiearme Rohkost, die sich aus Microgreens, Algen, Sprossen, weiterem Grünzeug, Gemüsefrüchten und, in Maßen, süßen Früchten zusammensetzt – was habe ich gelernt? Sind Fette böse? Sind süße Früchte schädlich? Wieviel feste Nahrung brauchen wir tatsächlich? Was nährt uns wirklich? Meine momentane Wahrheit dazu:

Ist Rohkost kompliziert?

Manchen scheint eine rohköstliche Ernährung unglaublich kompliziert zu sein: bekomme ich genug Protein, wieviel Fett muss/darf es sein, welche Fette & Fettsäuren brauche ich, wie stelle ich sicher, dass ich ausreichend mit Vitaminen & Mineralstoffen versorgt bin, was darf ich essen, was ist wirklich roh, welche Kombinationen sind empfehlenswert, welche eher ungünstig … ja, auch in diesem Blog habe ich über all das schon geschrieben (meine „Antworten“, einige davon, findet ihr, wenn ihr auf die Fragen klickt). Wirklich wichtig finde ich all das nicht!

Wie kompliziert ist Rohkost?

Hat schon mal jemand an der Kochkost gezweifelt, weil sie zu kompliziert ist?

food-190603-orangealoe

Reinigen, Entgiften, gestaute Energien wieder in Fluss bringen: Darmreinigung

Unser Körper ist perfekt dafür konzipiert, sich selbst gesund zu erhalten bzw. zu heilen. Wesentlich dafür ist seine Fähigkeit, Schadstoffe auszuleiten. Damit sind insbesondere Darm und Nieren kontinuierlich beschäftigt. Denn neben den natürlicherweise in jeder Zelle anfallenden Stoffwechselendprodukten, sind da vor allem die Schadstoffe, die wir aus Nahrung, Wasser, Luft usw. tagtäglich aufnehmen.
Diesen Belastungen, toxischen Einflüssen, sind wir alle permanent ausgesetzt. Selbst wenn wir perfekt rein essen – und wer tut das schon die ganze Zeit?

Ketorohvegane Torte

Emotionales Essen

Wenn wir unsere Ernährung verändern, natürlicher essen, leichter verdaulich, weniger belastend oder auch einfach weniger, gewinnt unser Körper Energie. Statt mit der Verdauung & Entgiftung des gerade Aufgenommenen kann er sich mit dem Abbau alter „Rückstände“ beschäftigen. Entgiften also.

Das wirkt nicht nur auf körperlicher sondern ebenso auf seelischer und emotionaler Ebene. Seelische Entgiftungskrisen können durchaus extreme Erfahrungen sein. Wenn wir sie zulassen. Die aufkommenden Gefühle zulassen.

maus

Lektionen mit Maus: Lebensgesetze und Botschaften

Eigentlich wollte ich ja endlich mal wieder etwas „Bodenständigeres“ schreiben. Da stehen ein paar Artikel auf meiner Planungsliste bzw. sind in Arbeit. Über das Leben mit Rohkost-Kindern, die Teenager werden. Zum Beispiel. Über das Lösen von Blockaden auf körperlicher Ebene, Entgiftung, Reinigung.  Doch gestern ist hier etwas geschehen, was mich ziemlich aufgewühlt hat. Manches angetriggert hat, viele Fragen & auch Einsichten hochgebracht hat. Was mich auch heute noch beschäftigt, und was ich gerne teilen möchte. Weshalb ich mich entschieden habe, heute darüber zu schreiben, und die eigentlich geplanten Artikel zu verschieben.